idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2023 10:10

DKOU: China und Frankreich nehmen als Gastnationen teil

Susanne Herda, Swetlana Meier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

    Am 24. Oktober 2023 beginnt in Berlin der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Der Kongress ist nicht nur die bedeutendste Veranstaltung für „O und U“ in Europa, sondern zugleich ein wichtiges Forum für den internationalen medizinischen und wissenschaftlichen Austausch. In diesem Jahr werden China und Frankreich als Gastnationen mit ihren Fachgesellschaften und einem vielseitigen Veranstaltungsangebot vertreten sein.

    Vor dem Hintergrund einer stark national geprägten medizinischen Versorgung ist der internationale Austausch mit Gastnationen ein besonders wichtiges Anliegen des DKOU. Seit 2010 nehmen jedes Jahr Gastnationen am DKOU teil; dies ermöglicht einen intensiven internationalen Wissens- und Erfahrungstransfer. „Die Kooperation mit Gastnationen im Rahmen des DKOU ist für uns besonders wertvoll“, sagt Prof. Dr. Maximilian Rudert, Klinischer Direktor der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg und einer der drei Kongresspräsidenten des DKOU 2023. „Sie ermöglicht es uns, mit internationalen Kollegen zu diskutieren, in kritischen Dialog zu treten und neue Ideen über die Landesgrenzen hinaus zu entwickeln. Davon kann auch die Patientenversorgung profitieren.“

    Zum Nachbarland Frankreich ist bereits seit Jahrzehnten auch in der Medizin eine starke Bindung entstanden. Das enge Verhältnis ist von gegenseitigem Lernen und dem Austausch auf Augenhöhe geprägt; dies betrifft die Grundlagenforschung, die angewandte Forschung sowie eingesetzte Behandlungsmethoden in O und U. Heute ist Frankreich eine innovative Partnernation besonders in der operativen Versorgung. Auch mit der Gastnation China besteht bereits ein langjähriger, vertrauensvoller Austausch der Fachgesellschaften, u.a. zum gemeinsamen Verständnis medizinischer Fragen und zu Herausforderungen wie der Altersdemographie. „Der Dialog mit China ermöglicht es uns insbesondere, die Nutzung neuer Technologien zu beobachten und davon zu lernen“, erläutert Prof. Rudert. „Unsere Fachgesellschaften unterstützen China hingegen bei der Organisation der Versorgungsstrukturen, u.a. bei der Traumaversorgung, sowie bei der operativen Versorgung im Allgemeinen.“

    Internationale Themen des DKOU-Programms sind u.a. am 26.10.2023
    - „3D Imaging and Robotics in Spine Surgery. Present and Future Perspectives”
    - “Artificial Intelligence based Systems and mixed Reality: What can we expect for Orthopedics and Traumatology?”
    - „Upcoming Challenges in Orthopedics and Traumatology: Different Perspectives from France, China and Germany”

    Das vollständige Kongressprogramm finden Sie unter dkou.org/inhalt.

    Über den DKOU
    Der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Berlin statt. Er ist mit circa 8.500 Teilnehmenden die bedeutendste Veranstaltung für O und U in Europa. Mit dem Motto „Kompetent in Qualität und Fortschritt“ liegt 2023 ein besonderer Fokus auf der effektiven Steuerung der Behandlungsqualität sowie auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technologischen Möglichkeiten für die Patientenversorgung. Die Präsidenten des Kongresses sind in diesem Jahr Prof. Dr. Christoph-Eckhard Heyde, Kongresspräsident des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), Prof. Dr. Steffen Ruchholtz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und Prof. Dr. Maximilian Rudert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) sowie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC).

    Akkreditieren Sie sich jetzt kostenlos zum DKOU: dkou.org/presse.
    Kontakt:
    Pressestelle DKOU 2023
    c/o we care communications GmbH
    Tel. +49 40 756639 0
    dkou@wecare-communications.com
    www.dkou.org

    Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
    Susanne Herda, Swetlana Meier
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 340 60 -16 /-06
    E-Mail: presse@dgou.de
    www.dgou.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).