idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2004 10:44

"membranen als vermittler" - Installation von Rainer Dunkel - Kooperation mit MDC-Wissenschaftlern

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    "sensuelle räume : membranen als vermittler" heißt eine Installation des Berliner Künstlers Rainer Dunkel und der aus Pressburg/Slowakei stammenden und in Wien lebenden Schriftstellerin Liesl Ujvary, die am Freitag, 11. Juni 2004 im Max-Delbrück-Communications Center (MDC.C) (Axon II) eröffnet worden ist. Die Produktion reflektiert die Zusammenarbeit von Rainer Dunkel mit MDC-Wissenschaftlern vor allem aus den Bereichen Neurobiologie und Strukturbiologie in den vergangenen eineinhalb Jahren. Sie war auch im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften, am 12. Juni, zu sehen.

    Die Installation ist Rainer Dunkels zweites Projekt im Kontext "sensueller Kunst". Das erste Projekt stellte er in Zusammenarbeit mit der Berliner Komponistin Barbara Thun unter dem Titel "s.k. : e.r., sensuelle Kunst : erweiternder raum" im Rahmen des Symposiums Sound Art der Klanggalerie im Kunstlabor 2000 des Senders Freies Berlin (SFB) vor.

    Die Ausstellung im MDC.C ist wie folgt geöffnet: Donnerstag und Freitag, den 24. und 25. Juni von 14.00 - 18.00 Uhr, sowie Samstag, den 26. Juni von 17.00 - 21.00 Uhr.

    Weitere Informationen:
    www.atelier-rainerdunkel.de
    http://ujvary.adm.at

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Str 10
    13125 Berlin
    Barbara Bachtler
    Tel: 030/94 06 - 38 96
    Fax:030/94 06 - 38 33
    e-mail:bachtler@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).