idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.1997 00:00

MHH und Telekom go EXPO

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    4. November 1997

    MHH und Telekom go EXPO

    Die Unterschriften stehen: Im August 1997 haben die MHH und die Deutsche Telekom einen Vertrag geschlossen mit dem Ziel, in der Region Hannover und im Land Niedersachsen moeglichst viele Projekte gemeinsam zu realisieren Stichwort "Telemedizin". Beide Partner tragen der Entwicklung Rechnung, dass die neuen Kommunikationswege mehr und mehr Einfluss nehmen auf die Entwicklung des Gesundheitssystems. Unter dem Oberbegriff "Das Visionaere Hospital" soll eine Vielzahl an kurz-, mittel- und langfristigen Vorhaben verwirklicht werden; eine der kurzfristigen Zielsetzungen ist die Teilnahme an der Weltausstellung EXPO 2000. Beispiele fuer Projekte sind: - Qualitaetssicherung und Verbesserung der Patientenversorgung, - die "multimediale Patientenakte", - die Entwicklung von Telemedizin-Anwendungen wie Teleconsulting, Telekonferenzen, Telepathologie und -radiologie, - Kommunikations- und Kooperationssysteme mit externen Versorgungseinrichtungen des Gesundheitssystems und mit Kostentraegern bei sicherem Datenaustausch, - die Unterstuetzung der Lehre durch multimediale Basislehrprogramme. Die Initiatoren erwarten, dass die Resultate beispielhaft fuer die Weiterentwicklung multimedialer Verfahren im Gesundheitswesen sein werden. Hochschulweit besteht bereits ein reges Interesse der unterschiedlichen Abteilungen, Arbeitsgruppen bis hin zu Mitarbeitern aus Verwaltung und zentralen Einrichtungen. Derzeit suchen MHH und Telekom nach Wegen, wie sich ihre Vorstellungen konkretisieren lassen. Wichtig ist zunaechst der Zeitrahmen, den ein Projekt ausfuellen wird, und ob Interesse an einer EXPO-Beteiligung besteht.

    Ein zehnkoepfiges "Steering-Committee" aus je fuenf Vertretern der beiden Einrichtungen wird den Stand der Planungen ueberwachen. Die MHH ist in diesem Gremium vertreten durch Professor Dr. Udo Jonas (stellvertretender Vorsitzender), Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Professor Dr. Dr. Gerhard F. Walter, Professor Dr. Albert J. Porth und Dipl.-Ing. Gerhard Seetzen. Von der Deutschen Telekom dabei sind als Vorsitzender Dipl.-Ing. Ruediger Schulz sowie Dr. Ulrich Schoch, Andreas Kindt, Wolfgang Grothmann und Dipl.-Ing. Gunter Rueckziegel. Die zentrale Projektleitung haben von der MHH Privatdozent Dr. Herbert Matthies und von der Telekom Sylvio Fuchs.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).