idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2023 16:14

Konferenz zu 30 Years of the Chemical Weapons Convention (CWC)

Jelena Tomovic Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

    Der Countdown für die bevorstehende Konferenz "30 Jahre Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen (CWC): Geschichte, Errungenschaften, Herausforderungen" hat begonnen. Die Konferenz ist für den 5. bis 6. Oktober 2023 im Harnack-Haus in Berlin geplant und wird vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, der Universität Hamburg und der CWC-Koalition der Arms Control Association unterstützt.

    Während die Welt sich an den 30. Jahrestag der Unterzeichnung des Übereinkommens über das Verbot chemischer Waffen (CWC) im Jahr 1993 in Paris erinnert, bietet diese Konferenz einen günstigen Moment für die Beteiligten des Vertrags, zusammenzukommen und den bisher erzielten Fortschritt bei seiner Umsetzung zu bewerten. Besonders hervorzuheben ist, dass der 30. September 2023 als prognostizierter Termin für die Beseitigung aller deklarierten chemischen Arsenale durch die Vertragsparteien des CWC-Vertrags gilt.

    Die Konferenz wird einen umfassenden Überblick über die Geschichte, die Errungenschaften und die sich entwickelnden Herausforderungen des CWC in den letzten drei Jahrzehnten bieten. Die Teilnehmer werden in kritischen Diskussionen zur Neuausrichtung der Welt angesichts eines sich wandelnden geopolitischen und sicherheitspolitischen Umfelds engagieren.

    Die wichtigsten Höhepunkte der Konferenz umfassen:

    Eine Eröffnungsrede des ehemaligen Generaldirektors der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW), die einen fachkundigen Einblick in den Weg des Vertrags bietet.
    Inspirierende Diskussionsrunden zu verschiedenen Aspekten des CWC, wobei ein besonderer Fokus auf seinem Potenzial als Modell für die Abschaffung von Atomwaffen liegt.
    Die Teilnahme angesehener Amtsträger*innen, renommierter Wissenschaftler*innen und geschätzter Mitglieder der Zivilgesellschaft.

    Für ein detailliertes Programm und Zeitplan besuchen Sie bitte die Konferenzwebsite: https://indico.fhi-berlin.mpg.de/event/129/timetable/#all.detailed

    Um Ihre Teilnahme an dieser wegweisenden Veranstaltung zu sichern, registrieren Sie sich bitte bis spätestens 30. September 2023 auf dem Anmeldungsportal: https://indico.fhi-berlin.mpg.de/event/129/registrations/52/

    Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, sich an der globalen Diskussion über die Abrüstung von Chemiewaffen und die Zukunft der internationalen Sicherheit zu beteiligen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Bretislav Friedrich
    bretislav.friedrich@fhi-berin.mpg.de


    Originalpublikation:

    https://www.fhi.mpg.de/1358243/2023-09-06-CWC-Conference


    Weitere Informationen:

    https://indico.fhi-berlin.mpg.de/event/129/timetable/#all.detailed Konferenzwebsite
    https://indico.fhi-berlin.mpg.de/event/129/registrations/52/ Anmeldngsportal


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Chemie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).