idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2023 13:50

Zehn Jahre internationale Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Vor genau 10 Jahren wurde die Strategie der Bundesregierung zur Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand verabschiedet und GOVET im BIBB als zentrale Anlaufstelle für internationale Berufsbildungskooperationen geschaffen. Das Jubiläum wird mit einem Fachveranstaltung in Berlin begangen.

    Ertl: „Berufsbildung als attraktiven Bildungsweg stärken“

    Die „Strategie der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand“ feiert am heutigen Dienstag ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin eine Fachveranstaltung statt, die von Staatssekretärin Prof. Dr. Sabine Döring eröffnet wird.

    Seit ihrer Einführung im Jahr 2013 und ihrer Aktualisierung im Jahr 2019 hat die Strategie einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf die deutsche Berufsbildungszusammenarbeit, insbesondere durch den Runden Tisch für internationale Berufsbildungszusammenarbeit und die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), die mit ihr geschaffen wurden.

    Mehrere Bundesministerien und eine große Zahl von Einrichtungen aus Bildung, Forschung, Politik sowie Wirtschaft und Sozialpartnern wirken an der internationalen Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung mit. Die Umsetzung der Strategie, an der auch das BIBB maßgeblich beteiligt ist, ist ein gutes Beispiel für kohärentes, ressortübergreifendes Handeln in der Außenpolitik. „Die internationale Berufsbildungszusammenarbeit ist eine zentrale Aufgabe und ein besonderes Anliegen des BIBB“, betont Prof. Dr. Hubert Ertl, BIBB-Forschungsdirektor und Ständiger Vertreter des Präsidenten, in seiner Rede in Berlin. „Mit der Gründung von GOVET im BIBB hat die internationale Berufsbildungszusammenarbeit des Instituts eine wichtige Komponente hinzugewonnen, die Bildungspolitik und Fachexpertise verbindet und in internationalen Kooperationen die vielfältigen Kompetenzen des BIBB zur Geltung bringt. Auch in Zukunft wollen wir unsere Expertise und Erfahrung teilen und gemeinsam mit unseren Partnern Berufsbildung als attraktiven Bildungsweg stärken.“

    Das BIBB unterstützt die Bundesregierung bei der Gestaltung und Umsetzung der Berufsbildungspolitik und berät interessierte Partnerländer bei der Reform und Modernisierung ihrer Berufsbildungssysteme. Dabei orientiert es sich an den Bedarfen und Anforderungen der jeweiligen Länder und fördert den Austausch von Erfahrungen und guten Praktiken. GOVET informiert über das deutsche duale System, vernetzt Organisationen und Unternehmen mit kompetenten Partnern für die internationale Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und analysiert Berufsbildungssysteme und -kooperationen deutscher Akteure. Als Geschäftsstelle des Runden Tisches für internationale Berufsbildungszusammenarbeit unterstützt GOVET die Akteure beim Wissenstransfer und der Schaffung von Synergien. Das BMBF erhält zudem von GOVET Unterstützung bei der Ausgestaltung bilateraler Berufsbildungskooperationen.

    Nach zehn Jahren ziehen das BIBB und GOVET eine positive Bilanz: „Wir haben zahlreiche Projekte, Initiativen und Netzwerke initiiert, begleitet und unterstützt, die zur Stärkung der Berufsbildung in Deutschland und weltweit beigetragen haben. Sie haben das Ansehen und die Attraktivität des dualen Systems erhöht und die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen gestärkt. Das BIBB wird sich auch in Zukunft für eine qualitativ hochwertige, nachhaltige und inklusive Berufsbildung einsetzen“, so Forschungsdirektor Ertl.

    Weitere Informationen unter https://www.10jahre-govet.international/

    Ansprechpartner im BIBB:
    Thorsten Schlich; schlich@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Thorsten Schlich; schlich@bibb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).