idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2004 09:45

Hochschule Reutlingen als regionales Kompetenzzentrum für CAD/CAM

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Gemeinsam mit dem VDI und Unterstützung der Fa. INNEO veranstaltete die Hochschule Reutlingen unter der Leitung von Prof. Dr. Paul Wyndorps ein 3D-CAD-Anwendertreffen im Pro/ENGINEER-Umfeld mit dem Ziel, die regionalen Anwender dieses hoch modernen Konstruktionswerkzeuges zum Erfahrungsaustausch zusammen zu bringen.
    Die Akzeptanz und Teilnahme übertrafen die Erwartungen um das Doppelte. Mit 111 industriellen Teilnehmern und 12 begleitenden Fachausstellern war die Veranstaltung sehr gut besucht.
    In Vorträgen wurden besonders komplexe und interessante Einsatzfälle und Problemlösungen vorgestellt. Insbesondere wurden im Vortrag der Fa. INNEO die neusten Entwicklungstendenzen im Bereich der CAD-Konstruktion wie auch im Bereich der weltweiten Zusammenarbeit und des Datenmanagements deutlich.
    Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten Reutlinger Maschinenbau-Studierende die Ergebnisse ihrer Projektarbeit, die im "Auftrag" der Fa. WAFIOS als Semesterarbeit in Pro/ENGINEER erstellt wurde. Das hohe Niveau dieser Arbeiten war so überzeugend, dass eine Vielzahl von Firmen mit konkreten Jobangeboten für Diplomarbeiten und Absolventen an Prof. Wyndorps herantraten.
    Besondere Aufmerksamkeit fanden die im Rahmen einer Studienarbeit entwickelten Zahnradmodelle, die bei geringer Modellgröße eine hohe Performanz bezüglich der 3D- und 2D-Darstellung bieten. Diese werden demnächst in das Normteilpaket der Fa. INNEO übernommen. Prof. Wyndorps: "Diesem Studenten hätte ich heute gleich fünf Arbeitsstellen vermitteln können. Insgesamt konnte sich die Hochschule Reutlingen als Kompetenzzentrum im CAD/CAM-Umfeld vorstellen. Daraus werden in den nächsten Semestern viele neue Partnerschaften für Projektarbeiten, Praxissemester und Diplomarbeiten erwachsen."
    Auf Grund des großen Interesses aller Teilnehmer wird voraussichtlich auch im nächsten Jahr ein Pro/ENGINEER-Anwendertreffen veranstaltet.


    Bilder

    Kontaktanbahnung zwischen Student (re) und Industrieteilnehmer (li) nach der Projektpräsentation
    Kontaktanbahnung zwischen Student (re) und Industrieteilnehmer (li) nach der Projektpräsentation

    None

    Fachgespräche in einer Vortragspause
    Fachgespräche in einer Vortragspause

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Kontaktanbahnung zwischen Student (re) und Industrieteilnehmer (li) nach der Projektpräsentation


    Zum Download

    x

    Fachgespräche in einer Vortragspause


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).