idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2004 11:19

Kompetenznetz Optence verdoppelt Mitgliederzahl

Daniela Reuter Geschäftsstelle
Optence e.V. - Kompetenznetz Optische Technologien Hessen/Rheinland-Pfalz

    Eine annährende Verdopplung der Mitgliedszahlen in den letzten zwei Jahren, ein Dienstleistungsangebot, das überdurchschnittlich häufig genutzt wird, eine hohe Anzahl von Kooperationen, die aus dem Netz hervorgegangen, sowie aktive Arbeitskreise sind die ausgewiesenen Erfolge der Arbeit von Optence, dem Kompetenznetz Optische Technologien in Hessen/Rheinland-Pfalz.

    Das Kompetenznetz Optische Technologien Hessen/Rheinland-Pfalz, Optence e.V., konnte seine Mitgliederzahl seit der Gründung vor zwei Jahren annährend verdoppeln.

    Auch das sehr gute Abschneiden von Optence bei der Mitgliederumfrage des Institutes für Praxisorientierte Sozialforschung und Beratung (IPRAS) zeigt, dass Optence auf dem richtigen Weg ist. Die Umfrage wurde im Rahmen der Evaluation der Kompetenzzentren Optische Technologien im Auftrag des VDI durchgeführt und bescheinigt Optence ein Dienstleistungsangebot, das überdurchschnittlich häufig genutzt wird, eine hohe Anzahl von Kooperationen, die aus dem Netz hervorgegangen sind und daraus resultierend eine große Zufriedenheit der Mitglieder mit "ihrem" Netz.
    Dies sind sicherlich Faktoren, die neben den aktiven Arbeitskreisen, den Erfolg des Netzes ausmachen.

    In diesem Monat sind drei weitere Firmen Mitglied bei Optence geworden.

    PMS Optik AG, Frankfurt (www.pms-optik.de)
    Die PMS Optik AG fertigt feinoptische Komponenten und Bauteile jeder Art, überwiegend in kleinen oder mittleren Serien und vorwiegend nach Kundenspezifikation.
    Zum Produktspektrum zählen u.a.: UV- bzw. DUV-Optik für den Einsatz in Hochleistungslasern, Komplette Optiksätze für ophthalmologische Chirurgielasersysteme u.a.

    Röhm GmbH & Co. KG, Darmstadt (www.roehm.de):
    Produkte der Methacrylatchemie bilden das Kerngeschäft der Geschäftsbereiche Röhm Spezialacrylate, Röhm Methacrylate und Röhm Plexiglas. Ihr marktgerecht ausgerichtetes Produkt- und Leistungsportfolio umfasst hochwertige Spezialitäten und kundenorientierte Anwendungstechnik. Röhm gehört zur Degussa AG, dem international führenden Anbieter im Bereich der Spezialchemie.

    Leica Microsystems Holdings GmbH, Wetzlar (www.leica-microsystems.de):
    Leica Microsystems ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von innovativen optischen High-Tech-Präzisionssystemen für die Analyse von Mikrostrukturen. In den Bereichen Mikroskopie, Bildanalyse und konfokale Lasermikroskopie, Probenvorbereitung mikroskopischer Objekte, Medizintechnik sowie Systeme für die Halbleitertechnik gehört Leica Microsystems zu den Marktführern.

    Auf der Optatec in Frankfurt präsentiert sich Optence auf dem Gemeinschaftsstand der Kompetenznetze Optische Technologien in Halle 3, Stand C60/63.

    Optence wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmb+f).

    Kontakt: Optence e.V., Daniela Reuter, 06732-935122, reuter@optence.de


    Weitere Informationen:

    http://www.optence.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Physik / Astronomie, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).