idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2023 14:59

Statuskonferenz Bioenergie präsentiert vielfältige Forschungsbeiträge zur Energiewende

Paul Trainer M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Biomasseforschungszentrum

    Auf der jüngsten Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig kamen mehr als 150 Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsnetzwerk Bioenergie mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zusammen, um das spannende Potenzial biogener Rest- und Abfallstoffe für die Energiewende zu diskutieren. In über vierzig Vorträgen, fünf Workshops sowie einer Postersession präsentierten Forscher:innen und Unternehmen Forschungserfolge und aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen. Fazit der dreitägigen Konferenz: Die Bioenergie ist ein wertvolles Puzzlestück in einem flexiblen und resilienten Energiesystem der Zukunft und leistet zugleich einen substantiellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

    Energie aus biogenen Ressourcen ist ein wesentlicher Baustein für die Energiewende. Als Ergänzung zur wetterabhängigen Solar- oder Windenergie birgt sie besonderes durch ihre Speicherbarkeit und Flexibilität großes Potenzial. So können u. a. Hochtemperatur-Wärmebedarfe industrieller Prozesse gedeckt werden. Bioenergie kann aus den erstaunlichsten Quellen wie Klärschlamm, Grünschnitt oder Abfällen aus der Lebensmittelproduktion gewonnen werden. Durch innovative Technologien ist es zudem möglich, neben der energetischen Nutzung auch Produkte wie Biokohle, CO2 und Nährstoffe für eine nachhaltige Bioökonomie zu gewinnen.

    Der Förderbereich „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bündelt diese Forschungsansätze, die bei der dreitägigen Statuskonferenz Bioenergie 2023 präsentiert wurden. Das Themenspektrum der Statuskonferenz reichte dabei von „Effizienter Klärschlammverwertung“ über „Biobasierten Wasserstoff“ bis zu „Emissionsminderung von Biomassefeuerungen“. In seiner Keynote bezeichnete der Referent für Energieforschungsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Timo Haase, die energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe als wertvolles Puzzlestück für ein resilientes Energiesystem und dankte den Mitgliedern im Forschungsnetzwerk Bioenergie für ihren wichtigen Input. Die Ergebnisse flössen auch in das neue Energieforschungsprogramm des BMWK ein, an dem momentan gearbeitet werde. Zukünftig werde unter anderem die Deckung von Hochtemperatur-Wärmebedarfen industrieller Prozesse eine wichtige Entwicklungsaufgabe sein. Daher werde die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Bioenergie auf gewohntem Niveau weitergeführt, so Haase.

    In ihrem Resümee zog die Leipziger Wissenschaftlerin Prof. Dr. Daniela Thrän (UFZ/DBFZ/Uni Leipzig) ein positives Fazit der Veranstaltung sowie der bisherigen Arbeit im Förderbereich: „Unser Ziel war es, mit der diesjährigen 11. Statuskonferenz Forschungsergebnisse zu evaluieren, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, Ideen zu entwickeln und gemeinsam die Zukunft der Bioenergie in der Energiewende zu gestalten. Die Basis dafür bieten Technologien und Konzepte für biogene Rest- und Abfallstoffe, die in den letzten Jahrzehnten im Förderbereich des BMWK entstanden sind und im Forschungsnetzwerk Bioenergie nicht nur intensiv diskutiert, sondern auch konkret bei der schnellen Markteinführung unterstützt werden. Mit Veranstaltungen wie der Statuskonferenz haben wir hierfür eine hervorragende Plattform geschaffen und aus meiner Sicht sehr gute Ergebnisse erzielt.“ Die nächste Statuskonferenz Bioenergie wird voraussichtlich im Herbst 2025 stattfinden.

    Der Konferenzreader der Statuskonferenz Bioenergie steht als kostenfreier Download zur Verfügung:

    www.energetische-biomassenutzung.de/veranstaltungen/statuskonferenzen/statuskonferenz-bioenergie-2023/downloads

    Förderprogramm „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert seit 2008 die Weiterentwicklung der energetischen Biomassenutzung. Im Fokus des Förderprogramms stehen zukunftsweisende, effiziente und kostengünstige Technologien zur Strom- und Wärmeerzeugung und im Verkehrsbereich. Initiiert wurde die Förderung der Energetischen Biomassenutzung im Jahr 2008 vom Bundesumweltministerium mit dem Programm „Förderung von Forschung und Entwicklung zur klimaeffizienten Optimierung der energetischen Biomassenutzung“. 2014 wechselte das Programm in den Verantwortungsbereich des BMWK. Seit 2016 ist das Programm als Forschungsnetzwerk BIOENERGIE Teil der Forschungsnetzwerke Energie des BMWK.

    Smart Bioenergy – Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

    Das Deutsche Biomasseforschungszentrum arbeitet als zentraler und unabhängiger Vordenker im Bereich der energetischen und stofflichen Biomassenutzung an der Frage, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz und Effektivität zum bestehenden und zukünftigen Energiesystem beitragen können. Im Rahmen der Forschungstätigkeit identifiziert, entwickelt, begleitet, evaluiert und demonstriert das DBFZ die vielversprechendsten Anwendungsfelder für Bioenergie und die besonders positiv herausragenden Beispiele gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mit der Arbeit des DBFZ soll das Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen einer energetischen und integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in einer biobasierten Wirtschaft insgesamt erweitert und die herausragende Stellung des Industriestandortes Deutschland in diesem Sektor dauerhaft abgesichert werden – www.dbfz.de.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Daniela Thrän
    Tel: (0)341 2434-435
    E-Mail: daniela.thraen@dbfz.de

    Tina Händler
    Tel.: +49 (0)341 2434-554
    E-Mail: tina.haendler@dbfz.de


    Weitere Informationen:

    https://www.dbfz.de/pressemediathek/presse/pressemitteilungen/statuskonferenz-bi...
    https://www.energetische-biomassenutzung.de/veranstaltungen/statuskonferenzen/st...
    http://www.energetische-biomassenutzung.de/veranstaltungen/statuskonferenzen/sta...


    Bilder

    Podiumsdiskussion im Rahmen der Statuskonferenz Bioenergie 2023
    Podiumsdiskussion im Rahmen der Statuskonferenz Bioenergie 2023
    Rico Ehrentraut
    © DBFZ, 2023


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Podiumsdiskussion im Rahmen der Statuskonferenz Bioenergie 2023


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).