idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2023 16:38

Zehn neue Professor:Innen für MV

Christian Moeller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

    Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat heute (26. September 2023) zehn Professorinnen und Professoren für den Dienst an den Hochschulen des Landes ernannt.

    Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat heute (26. September 2023) zehn Professorinnen und Professoren für den Dienst an den Hochschulen des Landes ernannt. Im Schweriner Wissenschaftsministerium begrüßte sie die künftigen Hochschullehrerinnen und -lehrer und übergab ihnen die Ernennungsurkunden.

    Die philosophische Fakultät der Universität Greifswald heißt zwei neue Professorinnen und einen neuen Professor willkommen.
    Dr. phil. Katrin Horn wird Hochschulprofessorin im Fach „Gender Studies“.
    Privatdozentin Dr. phil. Sünne Juterczenka wird Professorin im Fach „Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit“.
    Privatdozent Dr. rer. nat. Mathias Grote wird Universitätsprofessor im Fach „Geschichte des Wissens“.

    An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald wird
    Professor Dr. rer. nat. André Scheffel Universitätsprofessor im Fach „Aquatische Mikrobiologie“.

    An der Universität Rostock werden vier Professoren und eine Professorin den Dienst aufnehmen.
    Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel wird Universitätsprofessor im Fach „Baustatik und Baudynamik“ an der Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät.
    Dr. rer. nat. Bernard Lepetit wird Universitätsprofessor im Fach „Molekulare Stressphysiologie“ an der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät.
    Assistenz-Prof. Dr. rer. pol. Marc Linzmajer wird zum Universitätsprofessor im Fach „ABWL - Dienstleistungsmanagement“ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
    Privatdozent Dr. phil. Gregor Rohmann wird zum Universitätsprofessor im Fach „Regionale Kulturgeschichte“ an der Philosophischen Fakultät.
    Prof. Dr. phil. Eva Christina Müller-Hill (nicht anwesend) wird Universitätsprofessorin an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich Fakultät im Fach „Didaktik der Mathematik“.

    Die Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) begrüßt
    Dipl.-Musikerin Simone von Rahden als Professorin im Fach „Streicher-Kammermusik“
    Dipl.-Orchesterdirigent Florian Erdl als Professor im Fach „Orchesterleitung und Orchestererziehung“.

    Alle Ernannten treten ihre neuen Stellen am 1. Oktober 2023 an. Ministerin Martin beglückwünschte die Professorinnen und Professoren zu ihren neuen Ämtern und wünschte ihnen Erfolg und Begeisterung bei ihren künftigen Lehr- und Forschungstätigkeiten.


    Bilder

    Simone von Rahden, Katrin Horn, Florian Erdl, Sünne Juterczenka, André Scheffel, Bettina Martin, Volkmar Zabel, Gregor Rohmann, Mathias Grote, Marc Linzmajer, Bernard Lepetit
    Simone von Rahden, Katrin Horn, Florian Erdl, Sünne Juterczenka, André Scheffel, Bettina Martin, Vol ...
    Sabrina Scholz
    Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Simone von Rahden, Katrin Horn, Florian Erdl, Sünne Juterczenka, André Scheffel, Bettina Martin, Volkmar Zabel, Gregor Rohmann, Mathias Grote, Marc Linzmajer, Bernard Lepetit


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).