idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2023 13:02

Die Deutsch-Französische Hochschule erweitert ihr weltweit einzigartiges Angebot an europäischen Studiengängen

Céline Krauß M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Wer während seines Studiums Auslandserfahrungen sammeln, eine hervorragende Fachausbildung genießen und seinen Lebenslauf durch sprachliche und interkulturelle Kompetenzen aufwerten will, dem bietet die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ein breites Angebot an deutsch-französischen und internationalen Studiengängen in vielen verschiedenen Fachrichtungen. Mit Beginn dieses Wintersemesters fördert sie elf neue binationale und trinationale Programme und damit insgesamt 196 Studienkooperationen zwischen mittlerweile mehr als 200 deutschen, französischen und internationalen Hochschuleinrichtungen.

    Nach Abschluss ihres mehrstufigen Evaluationsverfahrens nimmt die DFH acht neue grundständige und drei neue Masterstudiengänge in ihr Netzwerk auf, das sich nunmehr über 147 Hochschulstandorte in ganz Europa und weit darüber hinaus erstreckt. Sie erweitert damit ihr breit gefächertes Studienangebot unter anderem um Studiengänge in deutsch-französischem Recht (Universität des Saarlandes / Université Paris-Panthéon-Assas), internationaler Politikwissenschaft (Leuphana Universität Lüneburg / Université Paris-Est Créteil), Betriebswirtschaft und Marketing (Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut / Université de Strasbourg) sowie Mehrsprachigkeit (Universität Konstanz / Université Bordeaux Montaigne). Darüber hinaus fördert die auch im Bereich der internationalen Doktorandenausbildung stark engagierte DFH ab Januar 2024 ein weiteres deutsch-französisches Doktorandenkolleg: „Quantenwissenschaft und -technologien im Rahmen von Eucor“, gemeinsam organisiert von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Université de Strasbourg.

    Die von der DFH geförderten Studiengänge bieten Studierenden die Möglichkeit, die Hälfte ihres Studiums in Deutschland und die andere Hälfte in Frankreich zu verbringen, ohne dass sich dadurch die Regelstudienzeit verlängert. Bei trinationalen Studienprogrammen kommt ein weiterer Auslandsaufenthalt hinzu. Am Ende des Studiums erhalten DFH-Absolvent*innen einen doppelten beziehungsweise dreifachen Studienabschluss, der ihnen dank der zahlreichen erworbenen Kompetenzen hervorragende Berufsaussichten in Europa und der ganzen Welt bietet.

    Ausführliche Informationen zu den von der DFH geförderten Studienprogrammen:
    https://www.dfh-ufa.org/programme/studienfuehrer


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Die neuen Studiengänge im DFH-Netzwerk

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).