idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2004 09:44

Schmerzforscher mit Fresenius-Forschungsstipendium ausgezeichnet

Dr. Bernd Ebeling Konzernkommunikation
Fresenius AG

    Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat auf ihrem Jahreskongress in Nürnberg das Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung verliehen. Bracks Untersuchungen verbessern das Verständnis der körpereigenen Schmerzhemmung und eröffnen neue Chancen für die Schmerzbehandlung.

    Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat auf ihrem Jahreskongress in Nürnberg das Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung verliehen. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro erhielt Dr. med. Alexander Brack, Assistenzarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Anaesthesiologie und operative Intensivmedizin Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, für seine Arbeit "Gewebeständige Monozyten/Makrophagen in der Entzündung: Hyperalgesie versus opioid-vermittelte periphere Antinozizeption". Bracks Untersuchungen verbessern das Verständnis der körpereigenen Schmerzhemmung und eröffnen neue Chancen für die Schmerzbehandlung.

    Entzündungsschmerz entsteht durch schmerzauslösende Mediatoren, die von Leukozyten (weiße Blutkörperchen) gebildet werden. Ein körpereigenes Hemmsystem vermindert die Schmerzintensität. Dazu werden Immunzellen mit Morphin-ähnlichen Substanzen (Opioidpeptide) am Ort der Entzündung angereichert. Die Opioidpeptide aktivieren spezielle Bindungsstellen auf peripheren sensorischen Nervenendigungen und hemmen so den Schmerz.

    Brack und seine Arbeitsgruppe stellten in einer tierexperimentellen Studie fest, dass eine direkte Korrelation zwischen der Schmerzintensität und der Anzahl opioidhaltiger Monozyten/Makrophagen im Entzündungsgebiet besteht: Schon eine geringe Verminderung der Zahl dieser Zellen führte zu einer signifikanten Abnahme der körpereigenen Schmerzhemmung. In weiterführenden Studien am Menschen will Brack nun untersuchen, wie diese Erkenntnisse zur Schmerzbehandlung - zum Beispiel nach Operationen - genutzt werden können.

    Das Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung wird jährlich von der DGAI ausgeschrieben. Zur Bewerbung zugelassen sind junge Anästhesisten bis zur Habilitation. Die Arbeiten werden auf den "Wissenschaftlichen Arbeitstagen der DGAI" vorgestellt und von einem unabhängigen Preiskomitee bewertet.

    Ansprechpartner:
    Dr. Bernd Ebeling
    Fresenius AG
    Tel.: 07172 6082378
    E-Mail: bernd.ebeling@fresenius.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).