idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2023 10:30

Neuer Standort für das Center for Advanced Internet Studies. Digitalisierungsforschung im Bochumer Technologiequartier

Dr. Esther Laukötter Wissenschaftskommunikation
Center for Advanced Internet Studies (CAIS) GmbH

    Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) bezieht als alleiniger Mieter im Oktober 2023 ein Gebäude mit 1.500 Quadratmeter Bürofläche in der Konrad-Zuse-Straße 2a in Bochum. Das Forschungsinstitut setzt die Digitalisierungsforschung am modernisierten Standort fort.

    Die Entscheidung, den neuen Standort in der Konrad-Zuse-Straße im Technologiequartier zu beziehen, resultiert vor allem aus dem großen personellen Wachstum des interdisziplinären Forschungsinstituts. Seit 2021 wird das vom Land Nordrhein-Westfalen langfristig geförderte CAIS zum Institut für Digitalisierungsforschung ausgebaut. „Für die Digitalisierungsforschung ist der Namensgeber der Konrad-Zuse-Straße als Pionier für die Computerentwicklung und Digitalisierung besonders passend“ erklärte Tim Pfenner, kaufmännischer Geschäftsführer des CAIS.

    Von der Universitätsstraße ins Technologiequartier

    Nachdem der geeignete Standort gefunden wurde, hat das CAIS in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Zwei15 das Gebäude nach dem Konzept des „Activity-Based Working“ umfassend umgebaut. Dabei wurden Erkenntnisse aus der Pandemie und der verstärkten Home-Office-Nutzung berücksichtigt.

    Im Technologiequartier liegt das CAIS in direkter Nachbarschaft zu anderen akademischen Institutionen, wie der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule Bochum sowie dem Zentrum für IT-Sicherheit. „Die modernisierten Räumlichkeiten bieten unseren Forschenden hervorragende Arbeitsbedingungen. Wir freuen uns, unsere internationalen Gäste angemessen begrüßen zu können. Bochum präsentiert sich so als Ort für exzellente Digitalisierungsforschung“, so die neue CAIS-Direktorin Prof. Christiane Eilders.

    Über das Center for Advanced Internet Studies (CAIS)

    Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum seit April 2021 langfristig als zentrales Institut für Digitalisierungsforschung. Durch evidenzbasierte Lösungsvorschläge trägt das CAIS zur Gestaltung des digitalen Wandels im Interesse der Menschen bei. Gegründet wurde das CAIS als Wissenschaftskolleg Anfang 2017 und vergibt seitdem Fellowships an nationale und internationale Gastwissenschaftler:innen im Bereich der Digitalisierungsforschung. Das erste Forschungsprogramm „Digitale demokratische Innovationen“ ist im Oktober 2021 gestartet, seit Mitte 2022 läuft das zweite Forschungsprogramm „Bildungstechnologien und Künstlicher Intelligenz“. Im April 2024 folgt das dritte Forschungsprogramm zum Thema „Design vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz“. Die Forschungsprogramme verzahnen die Fächerwelten von Sozial- und Geisteswissenschaften bis zur Informatik und erproben Forschungsergebnisse in der Praxis. Weitere Informationen über das CAIS finden Sie unter www.cais-research.de.


    Weitere Informationen:

    https://www.cais-research.de/news/neuer-cais-standort/


    Bilder

    Neuer Standort: Konrad-Zuse-Straße 2a in Bochum
    Neuer Standort: Konrad-Zuse-Straße 2a in Bochum

    Cubion

    Research for the digital age
    Research for the digital age
    Mike Zabel
    CAIS


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Neuer Standort: Konrad-Zuse-Straße 2a in Bochum


    Zum Download

    x

    Research for the digital age


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).