idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2023 14:34

Über 1100 Studienanfängerinnen und -anfänger an der DHBW Karlsruhe

Susanne Diringer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

    Große Nachfrage nach Studiengängen aus dem Bereich Informatik

    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe wird zum Wintersemester 2023/2024 am Mittwoch, den 4. Oktober am Immatrikulationstag über 1.100 Erstsemester begrüßen. Das entspricht nahezu dem Vorjahreswert und zeigt das stabile Interesse am dualen Studium auch in Krisenzeiten. Insgesamt sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.000 Studierende eingeschrieben.

    Hohe Nachfrage nach Digitalstudiengängen

    Stark nachgefragt sind die Studiengänge Informatik mit über 170 Erstsemestern und Wirtschaftsinformatik (164 Studienanfänger*innen) sowie BWL-Digital Business Management mit 60 „Erstis“. Mit Studienschwerpunkten wie beispielsweise Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Industrie 4.0 und IT-Security werden die Studierenden optimal auf die bestehenden Herausforderungen der Unternehmen und der Gesellschaft vorbereitet.

    Stabile Nachfrage nach klassischen Studiengängen

    Die DHBW Karlsruhe erlebt derzeit auch wieder eine gute Nachfrage bei den klassischen Fächern. Dieses Interesse etwa bei BWL-Handel und BWL-Industrie zeigt die positiven Erwartungen in diesen Branchen.

    Fakultät Technik verzeichnet hohe Studienanfängerzahlen

    Erfreulich ist auch die wachsende Nachfrage nach den Studienangeboten der Fakultät Technik, insbesondere vor dem Hintergrund des bestehenden Ingenieurmangels. Die Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen führen die Beliebtheitsskala an, mit 71 bzw. 63 Anfänger*innen, das entspricht einem Zuwachs von knapp 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aber auch die anderen technischen Studiengänge wie Elektrotechnik, Mechatronik und der innovative Studiengang Sustainable Science and Technology, der die Studiengänge Sicherheitswesen und Papiertechnik seit einem Jahr unter einem Dach zusammenführt, tragen zur Bereitstellung hochqualifizierter Fachkräfte bei, die in der Industrie dringend gebraucht werden.

    Studienbereich Gesundheit: DHBW Karlsruhe bietet begehrte Studiengänge für Berufe im Gesundheitswesen

    Mit dem Hebammenreformgesetz 2020 wurde die Ausbildung zum Beruf der Hebamme ausschließlich an Hochschulen vorgeschrieben. Die DHBW Karlsruhe reagierte bereits 2021 und bietet neben dem ausbildungsintegrierten Studium, dessen letzter Jahrgang im kommenden Jahr das Studium beenden wird, ein grundständiges, primärqualifizierendes Studium zur Hebamme an. Die 34 Studienplätze waren auch in diesem Jahr sehr begehrt und rasch belegt. Auch der 2010 eingeführte Studiengang Physician Assistant ist weiterhin beliebt. Mit 56 „Erstis“ hat sich die Anzahl der Studienanfänger*innen hier seit der Gründung verfünffacht. Dies spiegelt das wachsende Interesse an einer akademischen Ausbildung im Gesundheitswesen wider. Die steigende Komplexität der Aufgaben im Gesundheitssektor führt zu einer anhaltenden Nachfrage nach gut ausgebildeten Expert*innen. Die DHBW Karlsruhe und ihre Studiengänge im Gesundheitsbereich tragen dazu bei, die wachsende Anforderung an Fachkräften im Gesundheitswesen zu erfüllen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Bettina Mend
    Qualitätsmanagement
    bettina.mend@dhbw-karlruhe.de


    Weitere Informationen:

    https://www.karlsruhe.dhbw.de/studium/im-studium/immatrikulationstag.html


    Bilder

    Über 1100 Studienanfängerinnen und -anfänger an der DHBW Karlsruhe
    Über 1100 Studienanfängerinnen und -anfänger an der DHBW Karlsruhe
    Andrea Fabry
    DHBW KA//Foto Fabry


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Über 1100 Studienanfängerinnen und -anfänger an der DHBW Karlsruhe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).