idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2023 14:59

Present Tense – Working in Critical Times

Adrian Koop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe - Karlsruhe University of Arts and Design

    Kostenfreies Symposium lädt zur offenen Diskussion über Zukunftsperspektiven für
    das Kunstumfeld
    26. – 28. Oktober 2023

    Das Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg richtet in Karlsruhe ein
    zweitägiges Symposium aus, das sich an Künstler:innen richtet. Vom 26. bis zum 28.
    Oktober 2023 lädt es gemeinsam mit der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG)
    Karlsruhe und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe zu Vorträgen
    und Workshops ein, die sich mit unserer krisenhaften Gegenwart und der Frage nach
    möglichen (Zukunfts-)perspektiven für das Kunstfeld auseinandersetzen.

    Klima- und Energiekrise, Postpandemie, Prekarität, gesellschaftliche Radikalisierung,
    Kriege: All diese Überlagerungen unserer Gegenwart haben gravierende Auswirkungen
    auf unser Leben und Arbeiten. Die Anspannung steigt, wir stehen vor dringlichen
    gesamtgesellschaftlichen Aufgaben und bewegen uns zugleich in Richtung eines Zustands chronischer Erschöpfung. Das Kunstfeld und die künstlerische und kulturelle
    Produktion sind davon nicht ausgenommen.

    Doch welche gesellschaftliche Rolle können Kunst und ihre Produzent:innen in einer
    sich radikal verändernden Welt einnehmen? Wie können Kunst- und Kulturinstitutionen
    zu Orten aktiver gesellschaftlicher Transformation werden? Was bedeutet es, eine
    (ökologisch wie sozial) nachhaltige künstlerische und institutionelle Praxis in der digitalen Gegenwart zu entwickeln?

    Dies sind nur einige von vielen Fragen, denen sich Present Tense – Working in Critical
    Times widmen möchte. Mit Beiträgen unter anderem von Constanze Fischbeck (HfG
    Karlsruhe), Alistair Hudson (ZKM) oder auch der Matriarchalen Volksküche erstreckt sich
    das Symposium über drei Tage und zwei Austragungsorte und lädt zum aktiven Aus-
    tausch ein. Es möchte mit Künstler:innen, Kurator:innen und anderen Expert:innen des kulturellen Feldes den Blick auf die aktuelle künstlerische Produktion und Ausstellungs-
    praxis richten sowie Fragen nach möglichen (Zukunfts-)perspektiven für das Kunstfeld
    diskutieren. Teil des Symposiums sind neben Vorträgen und Panels auch künstlerische
    Workshops, Interventionen und Performances.

    Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Symposiums ist kostenfrei. Für die Work-
    shops bitten wir um Anmeldung (begrenzte Plätze!).

    Es erwarten Sie Beiträge von: Gin Bahc, Sascia Bailer, Constanze Fischbeck, Sina
    Hensel, Alistair Hudson, Anne Duk Hee Jordan, Valentina Karga, Matriarchale Volk-
    sküche, Jacob Ott und Dorothee Richter.

    PROGRAMM in der Übersicht

    Donnerstag, 26.10.
    Veranstaltungsort: Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe

    10.00–17.00 Uhr BETWEEN YOUR EARS YOUR EYES ARE SQUEEZED
    Workshop mit Anne Duk Hee Jordan (d/e)

    Freitag, 27.10.
    Veranstaltungsort: Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe

    10.00–17.00 Uhr
    THE BUILDING IS A BOOK MADE OF POTATO ENERGY
    Workshop mit Valentina Karga & Jacob Ott (d/e)

    18.00 Uhr
    Welcome & öffentliche Präsentation der Workshop-Ergebnisse mit Valentina Karga, Jacob Ott und Teilnehmer:innen (d/e)

    ab 19.30 Uhr
    E-F-P (ENERGY FUSION PLATE)
    Intervention von Matriarchale Volksküche

    Samstag, 28.10.
    Veranstaltungsort: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

    10.00 Uhr
    Begrüßung Marcel van Eeden
    Grußwort Alexander Salomon MdL
    Einführung Regina Fasshauer & Antonia Marten

    10.30 Uhr
    COMPOSTING ART
    Vortrag von Valentina Karga (e)

    11.30 Uhr
    LAMBENT EARTH
    Vortrag von Sina Hensel (online/d)

    13.30 Uhr
    SMALL PROJECTS FOR COMING COMMUNITIES
    Input von Dorothee Richter (e)

    14.00 Uhr
    USEFUL ART AND THE USEFUL MUSEUM
    Vortrag von Alistair Hudson (e)

    15.00 Uhr
    BEYOND THE SYMBOLIC: ON BUILDING CARING INFRASTRUCTURES WITHIN THE ARTS
    Vortrag von Sascia Bailer (d)

    fortlaufend
    ANGLE OF REPOSE (RUHEWINKEL)
    Intervention von Gin Bahc

    16.30 Uhr
    PRESENT TENSE – WORKING IN CRITICAL TIMES
    Panel mit Sascia Bailer, Valentina Karga, Alistair Hudson, Constanze Fischbeck, moderiert von Dorothee Richter (e)
    ___

    Weitere Informationen zur Veranstaltung und das ausführliche Programm finden Sie
    auf den Webseiten des Kunstbüros der Kunststiftung Baden-Württemberg und der HfG
    Karlsruhe unter kunstbuero-bw.de bzw. hfg-karlsruhe.de

    Present Tense ist eine Veranstaltung des Kunstbüros der Kunststiftung Baden-Württem-
    berg in Kooperation mit dem Studiengang MAS Curating der Zürcher Hochschule der
    Künste, der Staatlichen Akademie der Bildende Künste Karlsruhe, der Staatlichen
    Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe und dem Programm KUBUZZ.
    Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Würt-
    temberg.

    Die Texte und Bilder können kostenfrei im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.

    Adrian Koop
    Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0721/8203 2171
    E-Mail: presse@hfg-karlsruhe.de
    Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
    www.hfg-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    https://hfg-karlsruhe.de/aktuelles/present-tense-symposium-des-kunstburos-der-ku...


    Bilder

    Present Tense
    Present Tense

    Valentina Karga, 30 days in the garden
    Valentina Karga, 30 days in the garden


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Present Tense


    Zum Download

    x

    Valentina Karga, 30 days in the garden


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).