idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2023 12:18

Die Auswirkungen von Massenentlassungen auf die Marke und die Rolle der Unternehmenskommunikation

Lisa Wolf PR Management
Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung

    Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten kommt es immer wieder zu Entlassungen von Mitarbeiter*innen durch Unternehmen. Kurzfristig können so Kosten gesenkt werden - doch welche Folgen hat diese Maßnahme für die Marke eines Unternehmens? Eine neue Studie von Wissenschaftlern der KLU, der Universität Tilburg und der KU Leuven hat das Phänomen untersucht und gibt klare Empfehlungen, wie Kommunikationsmaßnahmen geplant werden sollten.

    Die Ergebnisse der Studie zeigen: Nach der Ankündigung von Entlassungen sinkt die Markenstärke um durchschnittlich 18 Prozent. Erst nach rund sieben Wochen erholt sie sich wieder. „Dieser negative Effekt wird stark durch die parallel stattfindende Unternehmenskommunikation beeinflusst“, sagt Alexander Himme, Associate Professor für Management Accounting an der KLU. Werbung und soziale Medien verstärkten den negativen Effekt. „Wenn Unternehmen dagegen parallel zur Entlassung viele PR- und CSR-Botschaften aussenden, kann dieser durchschnittliche Schaden für die Marke deutlich eingedämmt werden“, erklärt Himme. Auch ein überdurchschnittlich positives Markenimage erwies sich als hilfreicher „Puffer“ gegenüber Markenschäden durch die Ankündigung von Massenentlassungen.

    Verbraucher*innen differenzieren zwischen Werbung und PR

    Wie unterscheiden sich PR- bzw. CSR-Maßnahmen von Marketingmaßnahmen? Die Untersuchung der Wissenschaftler zeigt, dass Verbraucher*innen Marketing und Social-Media-Aktivitäten als eher unterhaltend, weniger vertrauenswürdig und vor allem kostenintensiv einschätzen. „Das wird dann bei einer Ankündigung von Massenentlassungen sehr negativ wahrgenommen“, sagt Himme. PR- oder CSR-Maßnahmen hingegen gelten als vertrauenswürdig und informativ - solange es sich nicht um reines „Greenwashing“ handelt und zum Beispiel die Gesellschaft von den Maßnahmen profitiert.

    Tipp: Marketingprofis früh einbinden

    „Das klingt zwar überraschend, aber die Marketingabteilung eines Unternehmens sollte von Anfang an in die Planung von Maßnahmen wie Entlassungen einbezogen werden“, betont Himme. „Denn Imageverluste wirken sich über sinkende Umsätze oder eine geringere Zahlungsbereitschaft direkt finanziell negativ aus.“ Durch eine angepasste Steuerung von Marketing-, PR- und CSR-Maßnahmen parallel zur Ankündigung einer Massenentlassung lässt sich der Schaden für die Unternehmensmarke begrenzen. „Eine langfristige, koordinierte Kommunikationsstrategie macht hier durchaus Sinn und schützt das Unternehmen vor weiteren Image-Problemen“, so Himme.

    Publikation: Samuel Stäbler, Alexander Himme, Alexander Edeling, Max Backhaus, How firm communication affects the impact of layoff announcements on brand strength over time, International Journal of Research in Marketing, Volume 40, Issue 3, 2023, Pages 700-723, ISSN 0167-8116, https://doi.org/10.1016/j.ijresmar.2023.06.002

    Weitere Informationen:
    Download Bildmaterial KLU, Prof. Alexander Himme: https://www.skyfish.com/sh/iry2nfbm/1ac80394/2331959/sorting/created/order/desc

    Über die KLU
    Die staatlich anerkannte Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine private Hochschule mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Die Forschung konzentriert sich auf die Schwerpunkte Sustainability, Digital Transformation, Entrepreneurship und Creating Value in den Bereichen Transport, globale Logistik und Supply Chain Management.

    Die KLU hat das Promotionsrecht und kann damit als eine von wenigen privaten Hochschulen in Deutschland eigenständig Doktortitel vergeben.

    Mit einem Bachelor- und drei Masterstudiengängen, einem strukturierten Doktorandenprogramm und einem berufsbegleitenden MBA bietet die KLU ihren 400 Studierenden eine hohe Spezialisierung und exzellente Studienbedingungen. Ein internationales Team von rund 30 Professorinnen und Professoren unterrichtet auf Englisch.

    • Folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter (@THE_KLU).
    • Forschung, Events & Weiterbildung: KLU Business Newsletter
    • Mehr Informationen: www.klu.org


    Originalpublikation:

    Samuel Stäbler, Alexander Himme, Alexander Edeling, Max Backhaus, How firm communication affects the impact of layoff announcements on brand strength over time, International Journal of Research in Marketing, Volume 40, Issue 3, 2023, Pages 700-723, ISSN 0167-8116, https://doi.org/10.1016/j.ijresmar.2023.06.002


    Bilder

    KLU Prof. Alexander Himme
    KLU Prof. Alexander Himme
    Christin Schwarzer
    KLU/Christin Schwarzer

    KLU Gebäude in der Hamburger Hafencity
    KLU Gebäude in der Hamburger Hafencity
    Christin Schwarzer
    KLU/Christin Schwarzer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    KLU Prof. Alexander Himme


    Zum Download

    x

    KLU Gebäude in der Hamburger Hafencity


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).