Berlin, 25.10.2023. Im Rahmen der diesjährigen Berlin Science Week, die vom 1. bis zum 10. November stattfindet, zeigt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), wie Lithiumbatterien zu Kunstobjekten werden, wie uns Lehm als einem der ältesten Baustoffe der Menschheitsgeschichte beim Kampf gegen den Klimawandel helfen kann und wie sich mithilfe künstlicher Intelligenz neue, nachhaltige Werkstoffe finden lassen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden in Präsenz statt.
NEU: Art & Science Forum: "Lithium, back to the earth"
Erstmals in diesem Jahr gibt es bei der Berlin Science Week ein Art & Science Forum, das sich der Schnittstelle zwischen Forschung und Kunst widmet. BAM-Wissenschaftlerin und Batterie-Expertin Dalia Morcillo konstruiert aus Materialien, die in Lithiumbatterien verwendet werden, ein „lebendiges“ Kunstwerk, das sich während der zehntägigen Science Week durch chemische Prozesse und Kristallisation fortwährend verändert. Damit will sie auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, den Rohstoff Lithium, der in unserer Alltagswelt unverzichtbar ist, in ein zirkuläres Material umzuwandeln. Und wie Wissenschaft dabei eine Schlüsselrolle spielt.
Wann & wo: 01.-10.11.2023, 15-19 Uhr, Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin. Eröffnung am 01.11., 18 Uhr.
https://berlinscienceweek.com/de/holzmarkt-art-science-forum/
TechConnect Adlershof: Grand Solutions “Smart material and solutions for the circular economy”
Beim "TechConnect Adlershof: Grand Solutions" diskutiert BAM-Materialexpertin Özlem Özcan die „Materials Acceleration Platforms“, mit denen an der BAM unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik Werkstoffe deutlich schneller als herkömmlich im Labor entwickelt bzw. gezielt verbessert werden können. Besonderer Fokus liegt dabei auf innovativen Materialien, die nachhaltig sind und sich im Sinne einer Kreislaufwirtschaft wiederverwenden lassen. Organisiert wird die Veranstaltung von der WISTA Management GmbH (Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof).
Für das Event ist eine Anmeldung erforderlich.
Wann & wo: 06.11.2023, 15-18 Uhr, Rudower Chaussee 24, 12489 Berlin
https://www.adlershof.de/termin/06-11-2023-techconnect-adlershof-grand-solutions
Klimatag der Zukunftsorte: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
BAM-Forscher Philipp Wiehle demonstriert auf dem Klimatag der Zukunftsorte die Vorteile des uralten Baustoffs Lehm und erklärt, warum er uns vor allem im Wohnungssektor dabei helfen könnte, Klimaneutralität zu erreichen.
Wann & wo: 07.11., 12.30 – 18 Uhr, Flughafen Tempelhof, Besucherzentrum CHECK-IN, Platz d. Luftbrücke 5, 12101 Berlin
https://zukunftsorte.berlin/veranstaltungen/klimatag-der-zukunftsorte-2023/
http://www.bam.de/berlin-science-week
Die BAM auf der Berlin Science Week 2023: Lithiumbatterien als Kunst, Lehm als nachhaltiger Baustoff ...
BAM
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Die BAM auf der Berlin Science Week 2023: Lithiumbatterien als Kunst, Lehm als nachhaltiger Baustoff ...
BAM
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).