idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2023 10:33

KinderUni Lichtenberg: KULe Vorlesungen für Kinder ab 8 Jahren

Hannah Weißbrodt Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Die KinderUni Lichtenberg startet mit einem „KULen Tag der Wissenschaft“ am 11. November in der Anna-Seghers-Bibliothek in Hohenschönhausen. Bis zum 25. November geht es danach weiter mit vier spannenden Vorlesungen in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) in Karlshorst.

    Zu den kostenlosen Veranstaltungen sind Kinder ab 8 Jahren aus ganz Berlin eingeladen. Für die Vorlesungen, die vom 11. bis 25. November 2023 jeweils Freitag oder Samstag stattfinden, stellt die HTW Berlin wieder ihren Hörsaal am Campus Treskowallee, Gebäude A, Raum 238, zur Verfügung. Mit Prof. Jan Berger, Prof. Dr. Carsten Totz und Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner sind gleich drei HTW-Professoren im Vorlesungsprogramm vertreten.
    KULer Tag der Wissenschaft am 11. November

    Den Auftakt zur KinderUni bildet der „KULe Tag der Wissenschaft“ am 11. November von 10 bis 14 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, 13051 Berlin. Dort gibt es Kurzvorlesungen, etwa zu Magnetismus, Knochen oder zum Häuserbau, naturwissenschaftliche Experimente, Buchtipps, eine KULe Button-Maschine und vieles mehr.

    Termine im Überblick
    - 11. November: Wie baut man Häuser, die nicht einstürzen? (Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, HTW Berlin)
    - 17. November: Darf man sich für besseres Klima auf der Straße festkleben? (Prof. Dr. Clemens Arzt, HWR Berlin)
    - 18. November: Wie lernen blinde Kinder lesen? (Prof. Dr. Vera Munde, KHSB)
    - 24. November: Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte (Prof. Dr. Carsten Totz, HTW Berlin)
    - 25. November: Von der Idee zum fertigen Film (Prof. Jan Berger, HTW Berlin)

    Über die KinderUni Lichtenberg

    Die KUL wird veranstaltet vom sowieso Pressebüro in Kooperation mit der Stiftung Stadtkultur. Sie wird gefördert von der HOWOGE.


    Weitere Informationen:

    https://www.htw-berlin.de/einrichtungen/zentrale-referate/kommunikation/pressemi... (Pressemitteilung)
    https://kinderuni-lichtenberg.de/vorlesungen (Vorlesungsprogramm)
    https://kinderuni-lichtenberg.de/kule-infos (Informationen zur KUL)


    Bilder

    Kinder in einem Hörsaal
    Kinder in einem Hörsaal
    Silke Mayer
    Stiftung Stadtkultur


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Kinder in einem Hörsaal


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).