Angreifer und Verteidiger beschäftigen sich mit Cyber-Sicherheit. Professionelle Angreifer können heutzutage sehr erfolgreich agieren, weil die attackierten Unternehmen ungenügend gesichert sind. Die damit einhergehende Gefahr nimmt zu, da die Tools der kriminellen Organisationen immer professioneller und intelligenter werden und die Angriffe zunehmend automatisiert ablaufen. Beim „IT-Sicherheitstag Rhein/Ruhr“ der heise Academy und des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) der Westfälischen Hochschule am 9.11. werden aktuelle Themen der Cyber-Sicherheit diskutiert und Antworten auf die Frage gegeben, mit welchen Sicherheitsstrategien und -mechanismen sich Unternehmen schützen können.
Gemeinsam wird erarbeitet, welche Cyber-Sicherheitsmaßnahmen unter welchen Bedingungen helfen, die Unternehmenswerte zu schützen und damit die Risiken so gering wie möglich zu halten.
Die Themen der Konferenz:
Wie gegen DDoS-Angriffe schützen?
Optimale Backup-Strategien bei Ransomware-Vorfällen
Tipps für ein Schwachstellen-Management
Risiken und Potenziale durch ChatGPT & Co.
Moderner Endgeräteschutz sowie Zero-Trust-Philosophie
Neue Rahmenbedingungen durch NIS2
Der IT-Sicherheitstag richtet sich an Sicherheitsverantwortliche, Security-Experten, Hacker und IT-Projektleiter.
Presseeinladung
Über die Teilnahme eines Vertreters/einer Vertreterin Ihrer Redaktion an der Veranstaltung würden wir uns sehr freuen. In der Mittagspause steht Norbert Pohlmann, Professor für Cyber-Sicherheit und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit - if(is) für Interviews zur Verfügung.
Das vollständige Programm ist unter https://konferenzen.heise.de/it-sicherheitstag/ abrufbar.
Datum:
Donnerstag, 9. November 2023
Uhrzeit:
Veranstaltungsprogramm: 09.30 – 17.00 Uhr
Mittagspause (Zeitraum für Interviews): 12.00 – 13.00 Uhr
Ort:
Westfälische Hochschule
Institut für Internet-Sicherheit – if(is)
Gebäude B
Neidenburger Straße 43
45897 Gelsenkirchen
Sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen oder an einer weitergehenden Berichterstattung interessiert sein, melden Sie sich bitte per Mail unter presse@w-hs.de.
Prof. Norbert Pohlmann
if(is) - Institut für Internet-Sicherheit, Westfälische Hochschule
Tel.: +49 (209) 95 96 515
Handy: +49 (173) 30 21 838
https://www.internet-sicherheit.de
https://www.norbert-pohlmann.com
https://konferenzen.heise.de/it-sicherheitstag/#program (Veranstaltungswebsite)
https://www.w-hs.de/pressemedien/nachrichten-lesen/news/detail/News/cyber-sicher... (Presseeinladung)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).