idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2023 19:19

Presseeinladung: Tagung zum Strukturwandel in den Braunkohlerevieren

Ralf-Peter Witzmann Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Termin:
    9. und 10. November 2023

    Tagungsort:
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg,
    Zentrales Hörsaalgebäude, Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus

    Sehr geehrte Medienvertreter*innen,

    wie steht es um den Strukturwandel in den Braunkohlerevieren drei Jahre nach dem Beschluss zum Kohle-Aus in Deutschland? Dieser Frage geht eine transdisziplinär ausgerichtete Tagung am 9. und 10. November 2023 in Cottbus nach, deren Ziel es ist, individuelle Lernerfahrungen für alle Beteiligten sowie kollektive Lerneffekte für die weitere Prozessgestaltung und -begleitung im Strukturwandel der Braunkohleausstiegsregionen des Lausitzer, Mitteldeutschen und Rheinischen Reviers zu ermöglichen.

    In sieben Workshops treffen Perspektiven der Wissenschaft auf Perspektiven der Praxis. Beleuchtet werden folgende Themenkomplexe:

    1) Verteilungs- und Verfahrensgerechtigkeit in der Transformation
    2) Auf der Suche nach zukunftsfähigen Spezialisierungsmustern ‒ intelligente Spezialisierung in Strukturwandel-Regionen
    3) Investitionen in die Wissenschaft – ein Wachstumsschub für die regionale Wirtschaft?
    4) Arbeitsmärkte als Transformationsarenen
    5) Raumbezüge und Raumwirksamkeit im Strukturwandel
    6) Inklusion, Anerkennungsgerechtigkeit und Beteiligung im Strukturwandel
    7) Zu den Wirkungen von regionaler Strukturpolitik – Was wirkt? Was wirkt am besten?

    Den Fachworkshops liegt ein umfassendes Verständnis von Transformation zugrunde, wie Sie dem angefügten Programm und den Workshop-Beschreibungen entnehmen können.

    Zu der Tagung, die von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) veranstaltet wird, haben sich mehr als 200 Interessierte angemeldet.

    Wir laden auch Sie herzlich zu dieser Tagung ein. Bitte akkreditieren Sie sich bis Mittwoch, 8. November 2023, um 12 Uhr per E-Mail (presse@b-tu.de) und lassen Sie uns gerne wissen, an welchen Programmpunkten Sie teilnehmen möchten.

    Den besten Überblick über die sieben Workshops, die an zwei Sessions parallel stattfinden, erhalten Sie sicherlich am Freitag, 10. November 2023, um 11:15 Uhr bei der Zusammenfassung und anschließenden Diskussion.

    Unmittelbar zuvor, am Freitag um 10:50 Uhr, stehen Ihnen die Hauptorganisator*innen dieser Tagung für ein kurzes Gespräch zur Verfügung: Dr. Anika Noack, Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung, PD Dr. Mirko Titze, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, und Prof. Dr. Stefan Zundel (BTU Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Allgemeine VWL mit dem Schwerpunkt Energie- und Umweltökonomik).

    Gerne vermitteln wir Ihnen auch Interviews mit einzelnen Wissenschaftler*innen oder Vertreter*innen aus der Praxis. Wenden Sie sich diesbezüglich gerne an uns.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ilka Seer

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    Pressesprecherin / Leitung Referat Corporate Identity
    T +49 (0)355 69 3612
    E ilka.seer@b-tu.de
    https://www.b-tu.de/

    Zur Veranstaltungsseite mit weiterführenden Informationen, unter anderem dem Programm und der Workshopkonzeption der Tagung:
    https://www.b-tu.de/transfer/lernen-sie-uns-kennen/an-der-btu/strukturwandeltagu...


    Weitere Informationen:

    https://www.b-tu.de/news/artikel/23505-strukturwandel-in-den-braunkohlerevieren - Ankündigung im Veranstaltungskalender der BTU Cottbus-Senftenberg


    Bilder

    Blick auf das Zentrale Hörsaalgebäude am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg, dem Veranstaltungsort der Tagung zum Strukturwandel in den Braunkohlerevieren.
    Blick auf das Zentrale Hörsaalgebäude am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg, dem Veranstaltun ...
    Foto: BTU, Avishek Shovakar


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Blick auf das Zentrale Hörsaalgebäude am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg, dem Veranstaltungsort der Tagung zum Strukturwandel in den Braunkohlerevieren.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).