idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2023 12:15

Den Code von Krebszellen mit Künstlicher Intelligenz knacken: Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt mit fünf Mio. Eur

Melanie Löw Universitätskommunikation
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

    Die Diagnose Glioblastom geht mit einer schlechten Überlebenschance einher. Der Gehirntumor zählt zu den aggressivsten Krebsarten. Medikamente sind wenig erfolgreich, auch weil einzelne Zellen des Tumors Resistenzen dagegen entwickeln. Warum das so ist, ist Gegenstand eines neuen Forschungsprojekts, das die Carl-Zeiss-Stiftung für sechs Jahre mit fünf Millionen Euro fördert. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) möchten die Projektbeteiligten diese Mechanismen entschlüsseln, um zu verhindern, dass der Tumor resistent wird und um individuelle Therapien zu ermöglichen. Das Projekt wird an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) koordiniert.

    Glioblastome zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Zellen Resistenzen gegen Medikamente entwickeln können. „Diese Plastizität erschwert erheblich die Behandlung und ist für die große Mehrheit der Krebstodesfälle verantwortlich“, sagt Projektkoordinator Professor Dr. Naim Bajcinca, der an der RPTU in Kaiserslautern im Bereich der Regelungstechnik und Dynamik forscht und dabei auch KI-Methoden nutzt. Das Forschungskonsortium um Bajcinca möchte im Rahmen des Projekts „Artificial Intelligence for Treating Cancer Therapy Resistance (AI-Care)“ herausfinden, welche molekularbiologischen Prozesse diesem Mechanismus zugrunde liegen. „Wir wollen verstehen, warum und wie die Zellen dazu in der Lage sind und sich an die Therapien anpassen können“, fährt der Professor fort.

    Dazu möchten sie ein KI-Modell erstellen, für das sie viele Daten benötigen. Die Forscherinnen und Forscher werden sich dazu einzelne Zellen anschauen, um zu ergründen, was auf Zellebene in den Tumoren passiert. Möglich macht dies die Einzelzell-Sequenzierung. Bei diesem Verfahren erhält man einen spezifischen Fingerabdruck einer einzelnen Zelle. Diese Analyse misst die RNA-Moleküle, die Kopien der DNA sind und Aufschluss über die sogenannte Genexpression in der betreffenden Zelle geben können. Damit lassen sich Rückschlüsse auf den Zustand der Zelle ziehen, beispielsweise welche Gene gerade aktiv sind und welche nicht oder welche Gene mutiert sind. „Auf diese Weise analysieren wir Tausende von Zellen mit jeweils mehr als 20.000 Genen und detektieren dadurch unterschiedliche Zustände verschiedener Zellen, die durch ihre Genexpression definiert sind“, so Bajcinca weiter. Um diese riesengroßen Dimensionalität der Daten zu durchforsten, Muster zu entdecken und Unterschiede aufzuspüren, kommen KI-Methoden zum Einsatz.

    Zu Beginn des Projekts wird das Team um Bajcinca auf bestehende Datensätze aus der Literatur zurückgreifen, um ein erstes KI-Modell zu erstellen. Anschließend werden die Daten aus dem Labor in das Modell integriert. „Dabei verwenden wir sogenannte Glioblastom-Organoide, das sind sehr kleine organähnliche Mikrostrukturen. Sie werden von Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Biologie untersucht“, erläutert der Kaiserslauterer Professor. In nächsten Schritten wird es darum gehen, das KI-Modell zu verbessern und zu validieren. Da das Aufbereiten der Zelldaten sehr kostenintensiv ist, werden die Projektbeteiligten auch synthetische Daten mittels KI generieren, mit denen das Modell ebenfalls hinzulernen kann.

    „Krebs ist ein hochkomplexes dynamisches System. Deshalb müssen wir multidisziplinäres Wissen aus der Zellbiologie, Mathematik und KI kombinieren, um Erkenntnisse zu gewinnen. Mit diesem umfassenden Ansatz hoffen wir, den Code der Plastizität zu entschlüsseln und zu verstehen, was auf der Ebene der Krebszelle wirklich geschieht", sagt er weiter. „Krebstherapien verändern die Landschaft der Tumorzellen. Es entstehen neue Zellzustände und Übergangswege, die zum Therapieversagen führen. Unser Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, das diese gebildeten Landschaften von Tumorzellen vorhersagen kann. Dies wird nur mit Hilfe von KI möglich sein und markiert einen bahnbrechenden Fortschritt in den Gesundheitswissenschaften."

    Zudem soll das KI-Modell helfen, optimale Medikamenten-Kombinationen vorherzusagen. „Damit könnte man bei jedem Patienten individuell eine Therapie planen, die bestmöglich auf den Tumorzustand abgestimmt ist“, sagt der Professor. Dies müsste aber erst in klinischen Studien überprüft werden. Das Verfahren ließe sich außerdem auf andere tödliche Krebsarten übertragen. „Auch hier lassen sich solche Resistenzen beobachten. Unser Modell ließe sich mit entsprechenden Daten anpassen“, ergänzt Bajcinca.

    Professor Bajcinca und Dr. Sandesh Hiremath koordinieren das Projekt. An der RPTU beteiligt sind außerdem Arbeitsgruppen aus Biologie (Professorin Dr. Tanja Maritzen, Professorin Dr. Zuzana Storchová), Informatik (Juniorprofessorin Dr. Sophie Fellenz, Professor Dr. Marius Kloft) sowie Mathematik (Professorin Dr. Anna Hundertmark, Professor Dr. Nicolas R. Gauger). Darüber hinaus arbeiten Bioinformatik-Professor Dr. Carl Hermann von der Universität Heidelberg sowie die beiden Biowissenschaftler Dr. Hai-Kun Liu und Dr. Bernhard Radlwimmer vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg am Projekt mit. Gefördert wird es von der Carl-Zeiss-Stiftung im Rahmen des Förderprogramms „CZS Durchbrüche“, das 2023 zu „KI in der Gesundheit“ ausgeschrieben wurde.

    Die Vorarbeiten zu diesem Projekt fanden an der RPTU unter anderem im Profilbereich „BioComp – Complex Data Analysis in Life Sciences and Biotechnology“ statt – ein Teil der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz.

    Fragen beantwortet:
    Prof. Dr.-Ing. Naim Bajcinca
    Lehrgebiet für Mechatronik in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik (MEC)
    RPTU in Kaiserslautern
    Tel.: 0631 205-3230
    E-Mail: naim.bajcinca[at]rptu.de

    Über die RPTU
    Seit 1. Januar 2023 bilden die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zusammen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit über 20.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.

    Über die Carl-Zeiss-Stiftung
    Die Carl-Zeiss-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Freiräume für wissenschaftliche Durchbrüche zu schaffen. Als Partner exzellenter Wissenschaft unterstützt sie sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Lehre in den MINT-Fachbereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 1889 von dem Physiker und Mathematiker Ernst Abbe gegründet, ist die Carl-Zeiss-Stiftung eine der ältesten und größten privaten wissenschaftsfördernden Stiftungen in Deutschland. Sie ist alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Ihre Projekte werden aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen finanziert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr.-Ing. Naim Bajcinca
    Lehrgebiet für Mechatronik in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik (MEC)
    RPTU in Kaiserslautern
    Tel.: 0631 205-3230
    E-Mail: naim.bajcinca[at]rptu.de


    Bilder

    Professor Dr. Naim Bajcinca koordiniert das Projekt.
    Professor Dr. Naim Bajcinca koordiniert das Projekt.
    Reiner Voss
    RPTU/Voss


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Professor Dr. Naim Bajcinca koordiniert das Projekt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).