Das Institut für Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht (ISVWR) der Universität Osnabrück widmet die 34. Bad Iburger Gespräche am Mittwoch, 15. November, dem Thema Kommunale Finanzen. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren ab 10 Uhr im Kreishaus des Landkreises Osnabrück, Am Schölerberg 1. Als Spitzenreferentin konnte in diesem Jahr die Niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens gewonnen werden.
„Die kommunalen Finanzen stehen angesichts der gegenwärtigen Krisen unter einem besonderen Druck“, so die geschäftsführende Direktorin des ISVWR Prof. Dr. Johanna Wolff, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Prof. Dr. Steffen Lampert, die wissenschaftliche und organisatorische Leitung der Veranstaltung übernommen hat. „Hinzu kommen Herausforderungen wie die Energie- und Verkehrswende sowie ein großer Nachholbedarf bei der Digitalisierung und im Bildungsbereich.“ Im Rahmen der Tagung werde die schwierige Lage der Kommunen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden und natürlich auch nach Lösungsansätzen gesucht. „Wir sehen einem intensiven Austausch sowohl zwischen den Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Politik, aber insbesondere auch mit dem traditionell aktiven und sehr engagierten Publikum entgegen“, so Wolff.
An den Bad Iburger Gesprächen nehmen jedes Jahr zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landrätinnen und Landräte sowie andere kommunale Entscheidungsträger teil. Auch die kommunalen Spitzenverbände sind stets vertreten. Seit 1989 behandeln die Bad Iburger Gespräche aktuelle Fragen des Kommunalrechts und der Kommunalpolitik. Zuletzt haben u.a. die 2022 noch amtierende Bundesverfassungsrichterin Professorin Dr. Gabriele Britz, Bundesjustizminister a.D., Professor Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, der seinerzeit amtierende Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, der seinerzeit amtierende Bundesverfassungsrichter Professor Dr. Peter M. Huber sowie zahlreiche weitere prominente Personen aus Wissenschaft und Politik vorgetragen.
Weitere Informationen zu den Bad Iburger Gesprächen unter www.isvwr.uni-osnabrueck.de/tagungen/bad_iburger_gespraeche.html.
Prof. Dr. Johanna Wolff, Universität Osnabrück
Fachbereich Rechtswissenschaften
E-Mail: johanna.wolff@uos.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).