Einladung: Prof. Dr. Véronique Gouverneur hält am 17. November Bohlmann-Vorlesung an der TU Berlin / Vergabe des Berliner Doktoranden-Preises
Die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Véronique Gouverneur von der University of Oxford/UK wird die diesjährige Bohlmann-Vorlesung an der TU Berlin halten, zu der das Institut für Chemie der TU Berlin gemeinsam mit der Bayer AG einlädt.
In der Vorlesung „Rejuvenating Fluorine Chemistry with Global Challenges in Mind“ beschäftigt sich Véronique Gouverneur mit der Bedeutung des Elements Fluor. Diese liegt in einer Vielzahl von Anwendungen in der Materialchemie und der Medizinalchemie, beispielsweise zur Verbesserung der Eigenschaften von Wirkstoffen oder in der Tumordiagnostik. Synthetische Arbeiten tragen dazu bei, die Reaktivität des elektronegativsten Elements des Periodensystems zu kontrollieren und somit für Anwendungen nutzbar zu machen.
Im Anschluss wird der Berliner Doktoranden-Preis 2022 für hervorragende Dissertationen im Fach Chemie an den Berliner Universitäten verliehen.
Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Bohlmann-Vorlesung und zur Vergabe des Berliner Doktoranden-Preises einladen. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die öffentliche Veranstaltung hin. Der Eintritt ist frei.
Zeit: am Freitag, dem 17. November 2023, um 16.00 Uhr s. t.
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C 130, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin
Berliner Doktoranden-Preis
Der mit 5000 Euro dotierte Berliner Doktoranden-Preis wird von der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin vergeben. Preisträgerin ist Dr. Jana Maria Krüger von der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie wird für ihre Dissertation mit dem Titel „Muschelinspirierte Polymerisation: Über die vollsynthetische Variante der enzymaktivierten Herstellung universeller Haftstoffe“ gewürdigt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Martin Oestreich
TU Berlin
Institut für Chemie
Tel.: 030 314-29724
E-Mail: martin.oestreich@tu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).