idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2004 09:45

Patiententourismus - Eine Chance für europäische Krankenhäuser?

Sibille Brückmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule Ingolstadt

    Studenten der Fachhochschule Ingolstadt erstellen Marktstudie zur Gewinnung internationaler Patienten für deutsche und schweizerische Krankenhäuser

    Im Rahmen eines Studienprojekts "Wege für Krankenhäuser zur Gewinnung internationaler Patienten" der Fachhochschule Ingolstadt werden zur Zeit sowohl in Deutschland, als auch in der Schweiz Krankenhäuser befragt.

    Ziel dieser Erhebung ist es, Krankenhäusern Wege zur Gewinnung internationaler Patienten aufzuzeigen bzw. zu ermitteln, inwieweit diese gerüstet sind, die zukünftigen Herausforderungen zu stemmen und welche Maßnahmen zukünftig getroffen werden müssen, um nachhaltig auch das Segment der internationalen Patienten erfolgreich bedienen zu können.

    In der ersten Phase des Projektes erhoben die Studierenden in einer Sekundärrecherche die Faktoren erhoben, die für die Gewinnung und Behandlung internationaler Patienten von Bedeutung sind. In diesem Rahmen wurde der Patiententourismus in Deutschland und in der Schweiz untersucht und Informationen über die Kooperationen von Krankenhäusern, insbesondere mit Vermittlungsagenturen, gesammelt. Die Sekundärrecherche identifizierte erste Ergebnisse zu den Themenkomplexen Patientensegmentierung, Patientenbedürfnisse und Wege zur Gewinnung internationaler Patienten, die durch Expertenbefragungen überprüft und ergänzt wurden.

    Durch eine anonyme Befragung ausgewählter Krankenhäuser wird derzeit überprüft, inwieweit deutsche und schweizerische Krankenhäuser das Segment der internationalen Patienten bereits bedienen, und welche Faktoren in diesem Bereich zum Erfolg führen.

    Die Ergebnisse werden in den nächsten Wochen mittels statistischer Methoden ausgewertet, analysiert und interpretiert. Es werden Best Practices aufgezeigt und somit Vergleiche zwischen den Krankenhäusern, sowie den Ländern Deutschland und Schweiz, transparent gemacht. Hieraus können im weiteren Verlauf klare Handlungsan-weisungen abgeleitet werden.

    Weitere Informationen zur Marktstudie, sowie erste Ergebnisse sind auf der Projekthomepage (siehe unten) veröffentlicht.

    Das studentische Projektteam um Frau Prof. Dr. Raab veranstaltet am 2. Juli 2003 eine Endpräsentation der Marktstudie an der Fach-hochschule Ingolstadt mit internationalem Publikum. Die Ergebnisse werden Vertretern der teilnehmenden Häuser, sowie ausgewählten Experten aus dem deutschen und schweizerischen Gesundheitswesen vorgestellt werden.

    Vertreter der Medien sind zur Präsentation herzlich eingeladen:
    Präsentation der Marktstudie
    "Wege für Krankenhäuser zur Gewinnung internationaler Patienten"
    am Freitag, den 2. Juli 2004, um 14 Uhr, im Raum D313
    an der FH Ingolstadt, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

    Anforderung der Pressemappe bzw.
    Anmeldung unter 0841 / 93 48 - 219
    pressestelle@fh-ingolstadt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.professor-raab.com/mk4ss04/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).