Die Podiumsdiskussion zum Thema „Hamburg – eine resiliente Stadt? Wie sich trotz Klimakrise die Gesundheit der Menschen schützen lässt“ widmet sich Fragen der Gesundheit im Zusammenhang mit der Klimakrise. Zu diskutieren ist, welche Rolle städtebauliche und stadtplanerische Maßnahmen haben können. Denn in einer Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer spürbarer werden, müssen Stadtentwicklungsstrategien die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in besonderem Maße berücksichtigen. Die Projektgruppe „Resilience and Diversity in Complex Systems“ der Akademie der Wissenschaften in Hamburg lädt zu der Podiumsdiskussion am 21. November 2023 um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Die Diskussionsrunde wird sich darauf konzentrieren, wie sich Hamburg an die bereits eingetretenen und zu erwartenden Veränderungen anpassen kann, während gleichzeitig soziale Ungleichheiten im Zuge der Klimakrise durch städtebauliche Maßnahmen minimiert werden können. Dabei wird die Gruppe der älteren und kranken Menschen im Besonderen beleuchtet.
Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik diskutieren, wie Hamburg auf seinem Weg zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Zukunft unterstützt werden kann. Die Vortragenden Prof. Dr. Jörg Knieling, PD Dr. Jobst Augustin, Dr. Birgit Schiffmann und Christa Möller-Metzger geben Einblicke aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Moderation der Veranstaltung hat Dr. Charlotte Schubert, Ärztin für Neurologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Sprecherin der Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
Vortragende
Prof. Dr. Jörg Knieling
Professor für Stadtplanung und Regionalentwicklung an der HCU Hamburg,
Stellvertretender Vorsitzender des Klimabeirats Hamburg
PD Dr. Jobst Augustin
Leiter der Forschungsgruppe „Gesundheitsgeographie“ am UKE Hamburg,
Herausgeber des Buches „Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg“
Dr. Birgit Schiffmann
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg,
Leitung Stabsstelle Klimaanpassung/RISA
Christa Möller-Metzger
Sprecherin der Senior:innen der Bürgerschaft Hamburg für die Partei Die Grünen
Moderation: Dr. Charlotte Schubert
Ärztin für Neurologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
Sprecherin der Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Die Podiumsdiskussion „Hamburg – eine resiliente Stadt? Wie sich trotz Klimakrise die Gesundheit der Menschen schützen lässt“ findet statt:
Dienstag, 21. November 2023, 19:00 Uhr
im Gartensaal im Baseler Hof,
Esplanade 15, 20354 Hamburg
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Für die Teilnahme im Baseler Hof ist eine Anmeldung erforderlich unter: veranstaltungen@awhamburg.de
Sie erhalten von uns eine Bestätigung.
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.awhamburg.de
Medienanfragen bitte an:
Dagmar Penzlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Telefon: +49 40 42 94 86 69-24
presse@awhamburg.de
www.awhamburg.de
Twitter: https://twitter.com/awhamburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Medizin, Politik, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).