Bereits zum zwölften Mal lädt die Berliner Hochschule für Technik (BHT) zu einer intergalaktischen Vorlesung rund um Star Trek, Star Wars und andere Science-Fiction-Welten ein. Zu Gast ist der promovierte Systemtheoretiker Dr. Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslautern.
Beamen, also Materie in ihre Bestandteile zerlegen und sie an einem anderen Ort wieder zusammensetzen, ist ein wiederkehrendes Element in der Science-Fiction. Wie funktioniert diese Technik in Serien wie Star Trek und könnte sie eines Tages Realität werden, insbesondere unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse im Bereich Quantenverschränkung und Quantenteleportation.
Die Antworten gibt Dr. Hubert Zitt in der Vorlesung „To beam, or not to beam?“ an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) am Freitag, 24. November 2023, von 15:00 bis 17:30 Uhr.
Die Veranstaltung findet im Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal, statt (Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin-Wedding). Der Eintritt ist frei, Einlass ab 14:00 Uhr. Kostümierte werden bereits ab 13:30 Uhr bevorzugt eingelassen.
https://projekt.bht-berlin.de/nsh/wissenschaft-science-fiction
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).