idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2023 11:12

Neugestaltete Leuphana-Fakultät Management und Technologie im Dialog

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Die Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg ist ein Unikat in der deutschsprachigen Hochschullandschaft. Sie vereint unter ihrem Dach die vier Disziplinen Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspsychologie. Am Tag der Fakultät, 23. November 2023, präsentieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihr Themen- und Leistungsspektrum und suchen den Dialog mit der Öffentlichkeit, insbesondere den lokalen Unternehmen. Es geht darum, die „Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich zu gestalten“.

    Dekan Prof. Dr. Paul Drews beschreibt das Profil seiner Fakultät so: „Alle reden von der Transformation. Wir gehen das Thema ganz konkret an und verbinden die Stärke von vier Disziplinen, um beispielsweise den digitalen, organisatorischen und nachhaltigen Wandel in Unternehmungen zu verstehen und zu gestalten. Wir befähigen unsere Absolventinnen und Absolventen diesen Wandel verantwortungsvoll zu managen und auf den Arbeitsfeldern der Zukunft erfolgreich zu sein.“

    Verantwortungsvolles Management, nachhaltige Produktion und organisatorische sowie psychologische Ansätze für eine erfolgreiche Transformation von Organisationen prägen das Programm des Fakultätstags. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Zentralgebäude der Leuphana mit kurzen Impulsvorträgen. Im Anschluss werden drei Workshops angeboten. Diese Runden bieten den Gästen die Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

    Die Fakultät Management und Technologie eröffnet an dem Tag auch die neuen Leuphana Laboratories. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen haben hier die Infrastruktur an der Universität aufgebaut. Die Psychologie zeigt unter anderem an dem Nachmittag, was mithilfe innovativer Methoden wie Eye-Tracking, Virtual Reality oder Emotionserkennung zur Erkennung menschlichen Verhaltens möglich ist. Bürger und Firmen aus Lüneburg sind eingeladen, die Methoden selbst einmal auszuprobieren und sich so einen unmittelbaren Eindruck von den Forschungsmethoden zu verschaffen. Damit wird die Übertragbarkeit der Erkenntnisse in die Praxis greifbar.

    Eine Talkrunde mit Expertinnen und Experten beleuchtet danach verschiedene Perspektiven der Transformation. Ein Science Slam und ein Empfang, der Gelegenheit zum Austausch und Kontakte knüpfen bietet, runden das Programm des Tages ab.

    Die Fakultät lädt Unternehmen, Organisationen, Förderer, Alumni, Studierende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Tag der Fakultät ein. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Das Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter http://www.leuphana.de/tdf

    HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN:
    Wir laden Sie herzlich ein, den Tag der Fakultät am 23. November 2023 zu besuchen.
    Sie erleichtern unsere Planung, wenn Sie sich bitte bis zum 22. November 2023 unter der Adresse henning.zuehlsdorff@leuphana.de anmelden. Falls Sie für eine Berichterstattung weiteres Material benötigen oder vorab Interviews mit Beteiligten verabreden möchten, teilen Sie uns das gerne mit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Informationstechnik, Psychologie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).