LUH belegt Platz in den Top 20 der beliebtesten Gastuniversitäten für internationale Humboldt-Aufenthalte
Forschungsstipendiatinnen und –stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung wählen sich ihre deutsche Gastuniversität in Kooperation mit der Institution ihrer Wahl selber aus. Das Humboldt-Ranking wertet die Gastaufenthalte von Geförderten der Stiftung aus, gilt also als wichtiger Indikator dafür, wohin es internationale Forschende zieht. Die Leibniz Universität Hannover (LUH) kann sich über ein sehr gutes Ergebnis im aktuellen Ranking freuen: Sie platziert sich auf Platz 11 von allen im Ranking erfassten deutschen Hochschulen (insgesamt 130).
Insgesamt 85 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Humboldt-Stiftung forschten in den vergangenen fünf Jahren an der LUH. Rein auf die Ingenieurwissenschaften bezogen, landet die LUH sogar auf Platz 4. Das Ranking differenziert die Rangplätze auch nach Wissenschaftsbereichen.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung ermöglicht jährlich mehr als 2.000 Forschenden aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Für ihr Humboldt-Ranking 2023 wertete sie die gewählten Forschungsstandorte von 6.480 internationalen Forschenden aus, die mit Stipendien oder Preisen der Stiftung zwischen 2018 und 2022 nach Deutschland kamen. Um statistische Verzerrungen durch die unterschiedlichen Größen der Gastinstitutionen zu vermeiden, setzt das Ranking die Aufenthalte in Bezug zur Zahl der Professuren an der jeweiligen Hochschule. Das Humboldt-Ranking wird separat für die Gruppe der Hochschulen sowie die Gruppe der außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen erstellt.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des
Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität
Hannover, unter Telefon 0511 762-5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).