idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2023 16:54

Vier forschungsstarke Professoren der Evangelischen Hochschule neu in Promotionsverband aufgenommen

Barbara Hirth Hochschulmarketing/Kommunikation
Evangelische Hochschule Freiburg

    Die Professoren Dr. phil. Fabian Frank, Dr. habil. Björn Kraus, Dr. habil. Wilhelm Schwendemann und Dr. habil. Georg Wagensommer sind zum 16. Oktober 2023 in das Promotionszentrum des Promotionsverbandes der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg aufgenommen worden.

    Als forschungsstarke und forschungsaktive Wissenschaftler können sie damit Promotionen besonders qualifizierter Promovend*innen aus ihren jeweiligen Fachdisziplinen betreuen. Dies betrifft die Fachdisziplinen Soziale Arbeit und Religionspädagogik.

    Die Wissenschaftler*innen der Evangelischen Hochschule, die bereits Mitglieder im Promotionsverband sind, vertreten dort mehrheitlich die Disziplin Kindheitspädagogik: Es sind die Professor*innen Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Dr.in Maike Rönnau-Böse und Dr.in Dörte Weltzien. Für Soziale Arbeit ist Professor Dr. habil. Thomas Klie schon Mitglied im Verband.

    Forschungsprorektor Prof. Dr. phil. Fabian Frank: „Wir bilden nun mit den neuen und den bereits im Promotionsverband befindlichen Professor*innen alle Fachdisziplinen der Hochschule ab“. Nach Frank sei das auch deshalb so wichtig, weil durch die Promotionen die Weiterentwicklung der jeweiligen Fächer vorangebracht werde.

    Das Promotionsrecht der forschungsaktiven Professor*innen stärkt den Wissenschaftsstandort Freiburg, insbesondere die Evangelische Hochschule Freiburg. Sie wird dadurch auch deutlich konkurrenzfähiger bei der Gewinnung professoralen Personals.

    Für die Promotion im HAW-Verband gelten die gleichen Qualitätsanforderungen wie für die Promotion an einer Universität. So müssen auch im Promotions­zentrum schriftliche Betreuungsvereinbarungen abgeschlossen werden und die Annahmeanträge einem Kollegium, dem Promotionsausschuss, zur Entschei­dung vorgelegt werden. Kern der Qualitätssicherung ist die zeitlich befristete Aufnahme der – anhand objektiver Kriterien nachgewiesen – forschungsstärksten Professorinnnen und Professoren in das Promotionszentrum.

    „Inzwischen haben auch weitere Kolleg*innen Anträge zur Aufnahme in den Promotionsverband gestellt, deren Beratung noch bevorsteht“, so Fabian Frank.


    Weitere Informationen:

    https://www.eh-freiburg.de/neuigkeiten/forschungsstarke-professoren-der-evangeli...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Religion
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).