idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2023 15:02

25 Jahre Deutsch-Französisches Forum: Die Hochschul- und Studienmesse lädt zur Jubiläumsveranstaltung nach Straßburg

Céline Krauß M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Das Deutsch-Französische Forum, das vom 24. bis 25. November im Straßburger Palais de la Musique et des Congrès seine Pforten öffnen wird, feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Eine deutsch-französische Erfolgsgeschichte, die im Herbst 1999 begann und seither eng von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) begleitet wurde.

    Über 200 Hochschulen, Institutionen, öffentliche Einrichtungen sowie Unternehmen werden die rund 6 000 erwarteten Besucher*innen wieder über ihr umfangreiches Angebot an deutsch-französischen und internationalen Studienprogrammen sowie über Praktikums- und Jobangebote im grenzüberschreitenden Bereich informieren. Das Deutsch-Französische Forum, das erneut in Partnerschaft mit der Studieninformationsmesse Salon de l’Etudiant stattfindet, bietet darüber hinaus ein breit gefächertes Rahmenprogramm aus Vorträgen und Informationsveranstaltungen von zahlreichen institutionellen Partnern der DFH.

    Die offizielle Jubiläumszeremonie dieser 25. Ausgabe des Deutsch-Französischen Forums, zu der zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Öffentlichkeit und dem Hochschulbereich erwartet werden, findet am 24. November ab 18 Uhr statt. Auf dem Programm der Veranstaltung, die durch Grußworte von Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin des Deutsch-Französischen Forums und Vizepräsidentin der DFH, und Philippe Gréciano, Präsident der DFH, eingeleitet wird, stehen unter anderem eine Ansprache von Albert Hamm, dem „Gründungsvater“ des Deutsch-Französischen Forums, die Stipendienverleihung an Studierende der DFH durch die französische Großbank BNP Paribas und die deutsch-französische Regionalbank SaarLB sowie die Ehrung der Gewinner*innen des diesjährigen Redewettbewerbs zum Thema „60 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft! Wie sehen Sie die deutsch-französischen Beziehungen in der Zukunft?“.

    Deutsch-Französisches Forum: Die deutsch-französische Hochschul- und Studienmesse
    Wann: Freitag, 24. November 2023 von 10 - 18 Uhr und Samstag, 25. November 2023 von 9 - 16 Uhr
    Wo: Palais de la Musique et des Congrès, Place de Bordeaux, Hall Rhin, Eingang Schweitzer, 67000 Strasbourg
    Der Eintritt ist frei.

    Weitere Informationen zur Messe sowie eine Ausstellerliste finden Sie unter: www.ffa-dff.org
    Hinweis an Pressevertreter: Anfragen bzgl. Berichterstattungen vor Ort bitte an krauss@dfh-ufa.org
    Offizielle Jubiläumszeremonie am 24. November um 18 Uhr im Saal „Curie“. Teilnahme nur auf Anmeldung bis 23. November bei krauss@dfh-ufa.org.

    _____

    Über die DFH
    Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist eine binationale Einrichtung, die die Regierungen Deutschlands und Frankreichs 1997 gegründet haben. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, deutsch-französische Studiengänge mit Doppelabschluss sowie die binationale Doktorandenausbildung und die Mobilität von Nachwuchswissenschaftler*innen zwischen Deutschland und Frankreich zu initiieren, zu evaluieren und finanziell zu fördern. Das Studienangebot der DFH deckt die verschiedensten Fachrichtungen ab: von Natur- und Ingenieurwissenschaften über Geistes- und Sozialwissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zur Lehrerbildung. Ein Netzwerk aus über 200 Universitäten, Fachhochschulen und Grandes Écoles in 147 deutschen und französischen Städten bietet diese binationalen Studiengänge an. Derzeit sind rund 6 100 Studierende und 150 Doktorand*innen in von der DFH geförderten Kooperationen eingeschrieben. Aktuell gibt es weltweit kein vergleichbares Projekt.
    www.dfh-ufa.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).