Unter dem Titel "Wie umgehen mit der AfD?" veranstaltet das Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Mittwoch, 29. November 2023, um 18 Uhr am Steintor-Campus eine Diskussionsveranstaltung. Dort soll über die Ursachen des Erfolgs rechtspopulistischer Parteien diskutiert werden und wie Zivilgesellschaft sowie Politik mit diesen umgehen sollte.
Die Alternative für Deutschland (AfD) wird in Sachsen-Anhalt vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. In Umfragen geben 20 Prozent der Befragten an, die Partei bei der nächsten Bundestagswahl wählen zu wollen. Dieses Erstarken einer in Teilen verfassungsfeindlichen Partei wirft die Frage auf, wie mit ihr umgegangen werden sollte. Antwortvorschläge darauf liefern Vertreterinnen und Vertreter aller Bereiche des Instituts für Politikwissenschaft: von der Politikdidaktik bis zur Politischen Theorie. Anschließend folgt eine Diskussion mit dem Publikum. Moderiert wird die Veranstaltung von PD Dr. Jana Windwehr.
Es diskutieren:
PD Dr. Volker Best (Regierungslehre), Prof. Dr. Petra Dobner (Systemanalyse), PD. Dr. Jens Hacke (Politische Theorie), Prof. Dr. Andreas Petrik (Politikdidaktik), Prof. Dr. Johannes Varwick (Internationale Beziehungen)
Diskussionsrunde: Wie umgehen mit der AfD?
Mittwoch, 29. November 2023, 18 bis 20 Uhr
Hörsaal I, Steintorcampus
Adam-Kuckhoff-Straße 35
06108 Halle (Saale)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
Gesellschaft, Politik
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).