Ein nachhaltiges Kreislaufwirtschaftsmodell für die Kunststoffindustrie wollen Prof. Dr. Klaus Kümmerer von der Leuphana Universität Lüneburg und sein Kollege Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres von der Leibniz Universität Hannover entwickeln. Die VolkswagenStiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Vorhaben mit rund 1,3 Millionen Euro.
Kümmerer und Endres beschäftigen sich mit der Entwicklung von Recycling-Konzepten für kunststoffbasierte Autoteile. Im Fokus stehen dabei komplexe Bauteile, für die es derzeit keine Recyclinglösung gibt. Dazu zählen etwa Unterboden, Motorraumkomponenten, Innenraumteile wie die Mittelarmlehnen und geschreddertes Material aus Abfallströmen mit komplexer Zusammensetzung.
Der Übergang von einem linearen Produktionskonzept zu einem nachhaltigen Kreislaufwirtschaftsmodell ist für die Kunststoffindustrie mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Zu den Aspekten, die die Forscher bearbeiten wollen, zählen unter anderem die Auswahl geeigneter Recyclingverfahren wie mechanisches, lösungsmittelbasiertes oder chemisches Recycling und die Optimierung der Prozessparameter für die Wiederverwertung von Produkten.
Die Wissenschaftler wollen vor allem die Nachhaltigkeit der einzelnen Prozesse entlang des Lebenszyklus analysieren. Als Ergebnis erwarten sie nicht nur die Bewertung verschiedener Recyclingverfahren, sondern auch Ansätze für ein künftiges „Design for Recycling“, das bereits bei der Herstellung von Produkten der Wiederverwertungsmöglichkeit berücksichtigt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Chemie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).