Die Energiewende gehört zu den größten Innovationstreibern der deutschen Wirtschaft. Die International School of Management (ISM) und das deutsch-ungarische Wirtschaftsnetzwerk laden am 5. Dezember an der ISM Dortmund dazu ein, Chancen und Herausforderungen in der Veranstaltung „GreenJobs – New career paths around sustainability“ mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und dem Hochschulsektor zu beleuchten. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Der Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft wird auch den Arbeitsmarkt stark verändern. Fach- und Führungskräfte mit Kompetenzen in Change Management werden in Zukunft besonders gefragt sein, sagt ISM Kuratoriumsmitglied und CPO der Dormunder Energie- und Wasserversorgungs GmbH, Matthias Klein-Lassek: „Statt von Stabilität wird die Zukunft im Energiesektor von Dynamik und ständigem Wandel bestimmt sein. Das bedeutet, dass sowohl technisches Fachwissen als auch fundierte Fähigkeiten im Veränderungsmanagement gleichermaßen wichtig sein werden, um die vor uns liegenden Chancen zu nutzen.“
Auch für die Bildungseinrichtungen wie die International School of Management bedeutet dieser Wandel eine große Herausforderung. „Als Wirtschaftshochschule sind wir gefordert, unsere Studienprogramme kontinuierlich weiterzuentwickeln und den zukünftigen Führungskräften ganzheitliche Managementkompetenzen und aktuelles Knowhow rund um die nachhaltige Transformation zu vermitteln,“ betont ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt.
Die gemeinsam mit dem deutsch-ungarischen Wirtschaftswerk organisierte Veranstaltung rund um das Thema „Green Jobs“ gibt dazu Einblicke zu Anforderungen in der Arbeitswelt sowie zu erweiterten Perspektiven für Studierende und Unternehmensvertreter mit internationalem Fokus:
GreenJobs - New career paths around sustainibility
Dienstag, 5. Dezember 2023, 15:30 Uhr
Otto-Hahn Straße 19, 44227 Dortmund, AudiMax der ISM
Anmeldung: bis 28. November
https://sohub.io/w55e
Welcome:
ISM-Präsident Professor Dr. Ingo Böckenholt
Georgö Péter Szilágyi, Generalkonsul aus Ungarn in Düsseldorf
Impulsvortrag von Dr. Zoltán Taszner, CEO OAM
Panel:
Moderation: Dr. Marie-Theres Thiell, Managing Director, DialogUngarn
Laura Ermel, Head of ISM Career Center
Prof. Dr. Gábor Mucsi, Dean of the Faculty Earth Science and Engineering Universities Miskolc
Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen Director, Fraunhofer Institute Material Flow and Logistics (IML) & Institute of Transport Logistics (ITL) at TU Dortmund University
Stefan Pelzer CEO, Branch Hamm, Industrie- und Handelskammer Dortmund
Matthias Klein-Lassek CPO, DEW21 – Dortmunder Energie- und Wasserversorgungs GmbH
Networking und Snacks
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Man kann an der Veranstaltung auch online teilnehmen.
presse@ism.de
http://Anmldung unter:https://sohub.io/w55e
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).