Klimaschutz ist komplex und erfordert häufig Überzeugungsarbeit. In einem ungewöhnlichen Ansatz haben Forscher*innen des OFFIS - Institut für Informatik aus Oldenburg im Projekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg“ ein Brettspiel entwickelt, um das Verständnis für Klimaschutz zu fördern.
Das Brettspiel „Changing the Game - Neighbourhood“ (CtG-N) ermöglicht es Spieler*innen aller Altersklassen, in die Rolle von Entscheidungsträger*innen zu schlüpfen und gemeinsam eine klimafreundliche Nachbarschaft aufzubauen. Verschiedene Energiesparmaßnahmen können ausprobiert werden, von Photovoltaikanlagen bis hin zu autofreien Sonntagen. Die Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß werden im Spielverlauf ausgewertet.
CtG-N wurde bereits in zahlreichen Bürgerdialogen und Projektveranstaltungen eingesetzt. Das Spiel erhielt Anerkennung, als es bspw. in den bayrischen Lehrplan aufgenommen wurde. Die Stadt Oldenburg investierte in diesem Jahr 15.000 Euro Forschungsgelder, um 300 Exemplare des Spiels kostenlos an Schulen und Bildungseinrichtungen zu verteilen.
Dazu haben die Wissenschaftler*innen des OFFIS eine Neuauflage entwickelt, die für Schuldoppelstunden und andere Bildungsformate optimiert ist. Interessierte können somit noch einfacher Teil des Projekts werden. Die Veröffentlichung wurde im September 2023 im Oldenburger Kulturzentrum PFL gefeiert.
Dr. Ing. Sven Rosinger
sven.rosinger(at)offis.de
http://Weitere Informationen zu dem Brettspiel finden Sie unter:
http://ctgn.offis.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Energie, Informationstechnik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).