idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2023 15:01

Mit Glasfasernetzen Erdbeben und Tsunamis messen

Peter Rüegg Hochschulkommunikation
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)

    Forschende der ETH Zürich und dem Eidgenössischen Institut für Metrologie METAS gewinnen Erschütterungsdaten aus der aktiven Rauschunterdrückung, die in der optischen Datenkommunikation die Genauigkeit der Signale erhöht. Die Daten der aktiven Rauschunterdrückung müssen nur gespeichert und ausgewertet werden. Dazu braucht es weder zusätzliche Geräte noch teure Infrastruktur. Diese kostengünstige Methode ermöglicht die genaue Messung von Erdbeben auch am Ozeanboden oder in weniger entwickelten Ländern.

    Ein dichtes Netz von Erdbebenmessstationen ist in reichen Ländern wie der Schweiz eine Selbstverständlichkeit. In weniger entwickelten Ländern und auf dem Grund der Weltmeere ist das nicht der Fall. Während in ärmeren Weltgegenden das Geld für die nötige Anzahl an Sensoren fehlt, müssen in den Ozeanen aufwändige Systeme installiert werden, um die minimalen Druckänderungen in Tausenden von Metern Tiefe zuverlässig zu messen und die Datensignale an die Meeresoberfläche zu bringen.

    Zweitverwertung der Rauschunterdrückungsdaten

    Wissenschaftler:innen vom Institut für Geophysik der ETH Zürich haben jetzt in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Institut für Metrologie METAS eine verblüffende und kostengünstige Methode gefunden, mit der genaue Erdbebenmessungen auch am Ozeanboden und in weniger entwickelten Ländern möglich werden. «Wir nutzen eine Funktion der bestehenden Glasfaserinfrastruktur und gewinnen die Erschütterungsdaten aus der aktiven Rauschunterdrückung, die in der optischen Datenkommunikation die Genauigkeit der Signale erhöht», erklärt Geophysikprofessor Andreas Fichtner. Die Daten der aktiven Rauschunterdrückung müssen dabei lediglich gespeichert und ausgewertet werden. Dazu sind weder zusätzliche Geräte noch teure Infrastruktur nötig.

    Erschütterungs-​«Lärm» wird ausgelöscht

    Um zu verstehen, wie eine Active Phase Noise Cancellation (PNC) Erderschütterungen messen kann, hilft ein Vergleich mit den Rauschunterdrückungssystemen heutiger High-​End-Kopfhörer, die den Umgebungslärm für Anwender:innen nahezu vollständig verschwinden lassen. Bei diesen nehmen Mikrofone die Aussengeräusche auf. Praktisch in Echtzeit wird dann genau das Gegensignal in die Tonsignale eingespeist. Dieses Gegensignal löscht die Geräusche von aussen eins zu eins aus und macht sie damit unhörbar.

    Im PNC eines optischen Datenkommunikationssystems wird der «Umgebungslärm» in der Glasfaser durch den Vergleich des ursprünglich gesendeten Signals mit einem Teilsignal, das vom Empfänger reflektiert wird, bestimmt. Die Differenz zwischen den beiden Signalen zeigt dann die Störungen an, denen das Lichtsignal auf seinem Weg durch die Glasfaser ausgesetzt war. Genau wie bei der Rauschunterdrückung in Kopfhörern können diese Störungen durch ein entsprechendes Gegensignal ausgelöscht werden.

    Deformationen verändern Frequenz minimal

    Der «Lärm» in der optischen Datenübertragung entsteht durch mikrometergrosse Verformungen der Fasern. Sie sind die Folge von Deformationen der Erdoberfläche aufgrund von Erdbeben, Wasserwellen, Luftdruckdifferenzen und von menschlichen Aktivitäten. Dabei verkürzt oder verlängert jede Deformation die Faser geringfügig. Dies wiederum führt zu einem sogenannten fotoelastischen Effekt, der die Lichtgeschwindigkeit in der Faser minimal schwanken lässt.

    Sowohl die Veränderungen der Faserlänge als auch die Schwankungen der Lichtgeschwindigkeit verändern die Frequenz des Lichtsignals um einen winzigen Faktor. Dieses Phänomen ist schon seit einigen Jahren bekannt und wurde bisher bereits mit speziellen Messinstrumenten zur Messung von Erschütterungen genutzt.

    Bei der von den ETH-​ und METAS-​Wissenschaftlern untersuchten Rauschunterdrückung der Glasfaserkommunikation der Schweizer Atomuhren-​Infrastruktur sind diese zusätzlichen Messinstrumente überflüssig. Die Deformationen lassen sich einfach aus der Korrektur der Zeitsignale ablesen. Diese korrigiert die Wellenlänge des Signals im Terahertz-​Bereich (1012 Schwingungen pro Sekunde) jeweils um einige hundert Hertz und damit um rund ein Zehntel Milliardstel.

    Exakte Übereinstimmung mit Erdbebendienst

    So klein die Änderungen sind, so klar ist das Bild, das sie von den Erschütterungen zeigen, denen die Glasfaserkabel während der Beobachtungszeit ausgesetzt sind. «Wir konnten im PNC der Glasfaserverbindung zwischen Basel und dem Atomuhrenstandort am METAS in Bern nicht nur jede einzelne Welle eines Erdbebens von Magnitude 3,9 im Elsass detailliert nachvollziehen», erklärt Fichtner: «Eine Modellierung des Bebens aufgrund unserer Daten entsprach auch äusserst exakt den Messungen des Schweizerischen Erdbebendienstes.»

    Diese exakte Übereinstimmung zeigt, dass sich mit den PNC-​Daten sowohl der Ort als auch die Tiefe und Stärke eines Bebens mit hoher Genauigkeit bestimmen lassen. «Das ist vor allem für eine lückenlose Tsunami-​Warnung oder für die Erdbebenmessung in weniger entwickelten Regionen der Welt sehr interessant», sagt Fichtner.

    ETH-​Mittel für freie Forschung zahlen sich aus

    Vorbildlich ist für Fichtner aber auch die Entstehungsgeschichte der neuen Methode. Die Idee entstand aus einer Diskussion der ETH-​Forschenden mit einem Spezialisten von METAS. Und so schnell wie das ETH-​METAS-Team das Potenzial der PNC-​Daten erkannte, so schnell konnte es die Idee umsetzen. «Damit überraschende Wissenschaft entstehen kann, müssen Gelder für Forschungsaktivitäten zur Verfügung stehen, die keinem vorher definierten Ziel folgen», betont Fichtner: «Die ETH ist für ein solches Projekt ideal. Im Gegensatz zu vielen anderen Hochschulen stehen mir hier als Forscher auch ungebundene Mittel zur Verfügung.»


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Noe S.


    Originalpublikation:

    Noe S, Husmann D, Müller N. et al. Long-​range fiber-​optic earthquake sensing by active phase noise cancellation. Sci Rep 13, 13983 (2023). doi: 10.1038/s41598-​023-41161-x


    Weitere Informationen:

    https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2023/11/mit-glasfasern...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geowissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).