Im Frühjahr 2020 startete die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ihr erstes Exklusivprogramm im Bereich der Sozialen Arbeit mit der Caritas in Hannover. Rund 20 Mitarbeitende aus dem Caritasverband der niedersächsischen Landeshauptstadt starteten damals ihr berufsbegleitendes Studium und haben nun ihren Bachelor-Abschluss geschafft.
Im Sommersemester 2023 startete die 2. Gruppe der Hannoverschen Caritas ihr Studium an der SRH. Das Exklusivprogramm mit dem Heilpädagogischen Kinderheim der LWL wurde mit der Verabschiedung der Absolvierenden in diesem Jahr erfolgreich beendet. Seit 2022 läuft eine Gruppe gemeinsam mit der Bildungsakademie des Paritätischen NRW an der SRH.
Die Bildungsakademie des Paritätischen NRW ist ein Mitgliederverband, der mehr als 3000 eigenständige gemeinnützige Vereine, Initiativen und Organisationen aktiv auf nahezu allen Feldern der sozialen Arbeit unterstützt. „Der Paritätische arbeitet innerhalb seiner Mitgliedsstruktur eng zusammen und klärt potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten für ein Studium zunächst über die Vorteile des berufsbegleitenden Studiums auf. Oft wissen die Mitarbeitenden gar nicht, dass sie überhaupt studieren dürfen, weil nicht unbedingt ein Abitur benötigt wird“, so Prof. Dr. Benikowski. Er erläutert, wie unterschiedlich die Praxispartner und auch die Absolventinnen und Absolventen ihre Qualifikation innerbetrieblich nutzen. „Einige qualifizieren sich für höhere Aufgaben, andere gehen direkt in eine Führungsposition und wieder andere schärfen mit dem Studium ihren fachlichen Schwerpunkt innerhalb ihres Aufgabenspektrums“.
"Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot bei den Sozialen Trägern so gut angenommen wird und unsere Exklusivprogramme wachsen", sagte SRH-Prof. Dr. Bernd Benikowski, der sich gemeinsam mit seinem Team federführend für die drei bisherigen Partner und auch für zukünftige Kooperationen verantwortlich zeichnet. „Wir laden jeden potenziellen Praxispartner ein, auf uns zuzukommen, um Bedarfe abzustimmen und eine weitere Exklusivgruppe auf den Weg zum akademischen Abschluss zu schicken“, ergänzt Studiengangleiterin Petra Richter abschließend.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).