idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2023 10:40

Fatales Erbe: Monografie zu Russlands sowjetischer Vergangenheit und ihren Folgen

Franz Kurz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS)

    Moskaus Krieg gegen die Ukraine hat auch zentrale Ursachen in der sowjetischen Vergangenheit Russlands. In ihrem kürzlich erschienenen Buch zur russischen Geschichte von 1917 bis 2022 zeichnet die Historikerin Prof. Dr. Katrin Boeckh (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropafor-schung) erstmals jene großen Linien nach, die von der Oktoberrevolution bis zum Angriff auf den ehemaligen sowjetischen Bruderstaat führen. Die Monografie „Back to the USSR. Russlands sow-jetische Vergangenheit“ richtet sich sowohl an ein fachliches als auch ein allgemein interessiertes Publikum.

    Regensburg. Katrin Boeckhs Geschichte der Sowjetunion und ihrer Nachwirkungen setzt ein mit der Entstehung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, deren Staatsraison auf die Sicherung des Landes vor Feinden – imaginierten und realen – und auf wirtschaftlichen Fortschritt um jeden Preis abzielte. Dabei schildert das Buch nicht nur politische Entwicklungen, sondern stellt auch deren Konsequenzen für die Menschen in den Mittelpunkt: insbesondere die schweren Repressionen und in der Folge eine Gesellschaft, in der Schweigen und Mitmachen als Schutzmechanismus alltäglich wurden. Ebenso ins Blickfeld kommen der lange Arm der Partei, die ökonomischen Auswirkungen der Planwirtschaft, kulturpolitische Besonderheiten, die gesellschaftliche Formierung des Homo Sovieticus und schließlich – trotz massiver Repression – das Überleben der Religion.

    Zu den Alleinstellungsmerkmalen der Monografie gehört, dass sie verdeutlicht, wie diese Vergangenheit Russland bis heute entscheidend prägt. Sie schildert die russische Geschichte auch nach dem Ende der UdSSR 1991 und legt dar, inwieweit das sowjetische Erbe einer erfolgreichen Demokratisierung im Weg stand und so letztlich einen aggressiven, gewaltsamen Imperialismus ermöglichte.

    „Hier zeigen sich vielfach strukturelle und mentalitätsgeschichtliche Kontinuitäten. Die tiefgreifende Militarisierung der Gesellschaft heute, die bis weit in die Familien hineinreicht und sich mit der Sehnsucht nach äußerer Größe erklärt, ist nur eine davon. Ebenso dazu gehört die Akzeptanz eines repressiven, allmächtigen Lenkungszirkels durch eine großteils fragmentierte Gesellschaft, die auch angesichts eines Krieges schweigt und sich apolitisch gibt. Man kann so durchaus feststellen, dass das sowjetische Regime im Russland heute eine Wiederauferstehung erlebt hat. Die Uhr tickt rückwärts.“, erläutert Katrin Boeckh.

    Katrin Boeckh: Back to the USSR. Russlands sowjetische Vergangenheit. Stuttgart: Kohlhammer, 2023, 406 S.

    +++++++++++++++++++++++

    Hinweise für Redaktionen:

    Rezensionsanfragen möglich an: Jutta.Reich@kohlhammer.de

    --

    Mit mehr als 80 Mitarbeiter*innen aus über einem Dutzend Ländern ist das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropafor-schung (IOS) mit Sitz in Regensburg eine der größten Einrichtungen seiner Art. Aufgabe ist die Analyse historischer und gegenwärtiger Dynamiken in Ost- und Südosteuropa – und zwar aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Am IOS forschen Ge-schichts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler*innen gemeinsam. Daneben veröffentlicht das Institut Fachzeitschriften und Buchreihen, fördert den akademischen Nachwuchs und beherbergt eine international führende Fachbibliothek. Mehr auf: www.leibniz-ios.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Katrin Boeckh
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
    Tel.: 0941/943-5418
    E-Mail: boeckh@ios-regensburg.de


    Originalpublikation:

    Katrin Boeckh: Back to the USSR. Russlands sowjetische Vergangenheit. Stuttgart: Kohlhammer, 2023, 406 S.


    Weitere Informationen:

    https://shop.kohlhammer.de/back-to-the-ussr-31342.html#147=22 Weitere Informationen zur Monografie auf der Verlagsseite
    https://leibniz-ios.de/personen/details/katrin-boeckh Weitere Informationen zur Autorin


    Bilder

    Prof. Dr. Katrin Boeckh, Historikerin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung.
    Prof. Dr. Katrin Boeckh, Historikerin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung.

    IOS/neverflash.com

    Cover der Monografie „Back to the USSR. Russlands sowjetische Vergangenheit“.
    Cover der Monografie „Back to the USSR. Russlands sowjetische Vergangenheit“.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Katrin Boeckh, Historikerin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung.


    Zum Download

    x

    Cover der Monografie „Back to the USSR. Russlands sowjetische Vergangenheit“.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).