Knapp 75 Vertreter:innen aus Hochschulen, Universitätskliniken und außeruniversitären Forschungseinrichtungen trafen sich am 09. und 10.11.2023 zum Forum Mobilitätsmanagement von HIS-HE in Hannover. Neben vielseitigen Vorträgen gab es die Möglichkeit, sich zu vernetzen und in einen gemeinsamen, fachlichen Austausch zu gehen.
Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Hochschulen gaben in ihren Vorträgen spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Maßnahmen rund um das Thema Mobilitätsmanagement. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde beleuchtet, wie Hochschulen dabei unterstützen können, dass Mitarbeiter:innen und Studierende zunehmend auf klimagerechte Verkehrsmittel umsteigen.
Hierzu können bspw. auch infrastrukturelle Änderungen beitragen, um den Fahrradverkehr zu fördern. Solche Maßnahmen des Mobilitätsmanagements tragen nicht nur zu Klimaschutzkonzepten und zur Reduzierung von Treibhausgasen bei, sondern können ebenso die Attraktivität von Hochschulcampi sowie die nachhaltige Stadtentwicklung positiv fördern. Bei der Entwicklung und nachhaltigen Umsetzung entsprechender Maßnahmen kommt der Beteiligung der unterschiedlichen Zielgruppen eine zentrale Bedeutung zu, wie in unterschiedlichen Vorträgen deutlich gemacht wurde.
Auch wenn im Sinne von Klimaschutzkonzepten eine möglichst weitgehende Reduzierung des Autoverkehrs das Ziel wäre, so wird dennoch auch in Zukunft ein Teil der Mobilität mittels Autos erfolgen. So zeigte sich im anschließenden Abschlussgespräch, dass das Thema der Parkraumbewirtschaftung auf besonders großes Interesse bei den Teilnehmenden stößt: Knapp die Hälfte der Teilnehmenden haben derzeit noch keine Parkraumwirtschaft eingeführt, rund ein Viertel steht derzeit noch vor ungelösten Herausforderungen. Aus diesem Grund plant HIS-HE einen Austausch mit Input zur Parkraumbewirtschaftung in der ersten Jahreshälfte 2024. (Nähere Informationen folgen)
Anja Zink (zink@his-he.de)
https://medien.his-he.de/veranstaltungsdokumentationen/detail/forum-mobilitaet-2...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).