idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2023 14:35

„Kleine Fehler mit großer Wirkung“: Dr. Aysel Ahadova gewinnt das „FameLab“-Weltfinale

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Die Tumorbiologin Dr. Aysel Ahadova, die an der Medizinischen Fakultät Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum forscht, überzeugte mit ihrem Drei-Minuten-Beitrag über DNA-Reparatur und Krebsentstehung beim weltweit größten Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation. Sie setzte sich mit ihrer kreativen Präsentation gegen internationale Konkurrenz durch.

    In nur drei Minuten ein aktuelles Forschungsthema so zu erklären, dass es gleichzeitig leicht verständlich und unterhaltsam „rüberkommt“? Für Dr. Aysel Ahadova, Tumorbiologin an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, kein Problem: Mit ihrem Beitrag „DNA-Reparatur – kleine Fehler mit großer Wirkung“ hat sie das „FameLab“-Weltfinale am 24. November 2023 und damit den weltweit größten Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation gewonnen. Zuvor hatte sie sich mit ihrem Sieg im Deutschlandfinale in Bielefeld für die Präsentation auf internationalem Parkett qualifiziert. „Dr. Ahadova merkt man an, dass sie für ihre Forschungsthemen brennt und auch andere dafür begeistern möchte. In ihrem Auftritt als `Zell-Mechanikerin´ in Arbeitshose und mit Präzisionswerkzeugen in jeder Tasche, in dem sie Parallelen zwischen DNA- und Autoreparatur zieht, ist ihr das hervorragend gelungen. Ich gratuliere ihr zu diesem verdienten Sieg und hoffe, dass sie weiterhin auf so unterhaltsame Weise für die biomedizinische Forschung wirbt, vor allem bei der jungen Generation“, sagt Professor Dr. Michael Boutros, Dekan der Medizinischen Fakultät.

    Beim Wissenschaftswettbewerb FameLab haben junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler genau 180 Sekunden Zeit, ihr natur- oder sozialwissenschaftliches Forschungsthema dem Publikum und einer hochkarätigen Jury zu erklären. Sachlich richtig, unterhaltsam und mitreißend. Dabei ist an Hilfsmitteln nur das erlaubt, was die Vortragenden selbst auf die Bühne tragen können – die Requisiten reichen von der passenden Verkleidung über selbst gemalte Plakate bis hin zu gehäkelten Mikroben, Power-Point-Präsentationen dagegen sind ausgeschlossen. Bis zum Weltfinale durchlaufen die Teilnehmenden mehrere Runden: Die jeweils besten zwei Teilnehmenden der Vorentscheide nehmen am großen FameLab Deutschland-Finale in Bielefeld mit rund 900 Zuschauenden teil und kämpfen um die Chance, Deutschland beim internationalen FameLab-Finale zu vertreten. Im Finale, das aus organisatorischen Gründen online durchgeführt wurde, setzte sich Dr. Aysel Ahadova gegen Nachwuchsforschende aus Australien, Tschechien, Italien, Malaysia, Südkorea, Südafrika, Schweiz und Thailand durch und holte den ersten FameLab-Sieg für Deutschland.
    „Auch wenn es extrem schön ist, meine FameLab-Reise mit einem Sieg zu vollenden, war für mich im wahrsten Sinne des Wortes die Reise das Ziel. Durch die Teilnahme an FameLab habe ich meinen Traum verwirklicht, durch unterhaltsame Wissenschaftskommunikation nicht nur öffentliche Aufmerksamkeit für mein Forschungsthema zu schaffen, sondern die Gesellschaft generell für Wissenschaft zu begeistern“, so Dr. Ahadova, die aus Baku in Aserbaidschan stammt.

    Dr. Ahadova forscht am Universitätsklinikum Heidelberg und im Deutschen Krebsforschungszentrum an genetisch bedingtem Darmkrebs, dem Lynch-Syndrom. Betroffene haben ein hohes Risiko, im Laufe ihres Lebens Darmkrebs zu entwickeln. Durch eine genetische Veränderung funktionieren beim Lynch-Syndrom bestimmte DNA-Reparaturprozesse nicht, die bei gesunden Menschen Erbgutfehler während einer Zellteilung erkennen und reparieren. Um im Bild des FameLab-Auftritts zu bleiben: es fehlt das passende Werkzeug alias das passende Enzym. Abhängig davon, welches Werkzeug fehlt, entwickeln sich unterschiedliche Erbgutfehler. Diese treten zudem so gehäuft auf, dass Zellen des Immunsystems, die als Körperpolizei defekte Zellen erkennen und aus dem Verkehr ziehen, schlichtweg überfordert sind. Ein Ziel von Dr. Ahadova und des Forschungsteams in der Abteilung für Angewandte Tumorbiologie des Pathologischen Instituts des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) ist es daher, die Körperpolizei mit gezielten Maßnahmen der Krebsvorsorge, z.B. in Form einer Impfung, zu unterstützen. Das Prinzip einer solchen tumorpräventiven Impfung beschreibt sie bei ihrem Auftritt so: „Wir spielen die Rolle der bösen Nachbarn und informieren die Körperpolizei über die `Kennzeichen´ von Zellen mit fehlerhaftem Erbgut. Damit kann die Polizei diese Zellen schneller identifizieren und aus dem Verkehr nehmen.“

    Bewerbungsphase für 2024 gestartet

    Seit 2011 nimmt Deutschland am FameLab teil. Die Wissenswerkstadt Bielefeld richtet als nationaler FameLab-Partner jedes Jahr das Deutschlandfinale aus und organisiert mit weiteren Städten regionale Vorentscheide. Im kommenden Jahr laufen die Vorrunden in Regensburg (19. März), Bielefeld (11. April), Karlsruhe (12. April) und Dresden (18. April). Das nationale Finale steigt am 12. Juni in Bielefeld vor rund 1.000 Zuschauenden in der Rudolf-Oetker-Halle. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Aysel Ahadova
    Abteilung Angewandte Tumorbiologie
    (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. Magnus von Knebel Doeberitz)
    Pathologisches Institut des UKHD 
    Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg
    E-Mail: aysel.ahadova@med.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:


    http://www.famelab-germany.de
    https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/pathologisches-institut/atb/willkommen


    Bilder

    Dr. Aysel Ahadova, Tumorbiologin an der Medizinischen Fakultät Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum, nach ihrem Sieg im FameLab-Deutschlandfinale.
    Dr. Aysel Ahadova, Tumorbiologin an der Medizinischen Fakultät Heidelberg und dem Deutschen Krebsfor ...

    Bielefeld Marketing GmbH / Sarah Jonek


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Dr. Aysel Ahadova, Tumorbiologin an der Medizinischen Fakultät Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum, nach ihrem Sieg im FameLab-Deutschlandfinale.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).