idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2004 09:39

Lange Nacht der Wissenschaften im Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie in Halle

Dipl.Biol. Sylvia Pieplow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Pflanzenbiochemie

    Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie heißt Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich willkommen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Unser Programm am 2. Juli 2004 von 19.00 Uhr bis Mitternacht im Foyer des Institutes am Weinberg 3 steht unter dem Motto "Grünes Licht für grüne Gentechnik". Besonders empfehlenswert sind in diesem Zusammenhang unsere Vorträge, 20.00 bzw. 21.00 Uhr im Kurt-.Mothes-Saal. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.

    Lange Nacht der Wissenschaften 2004 am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie

    2. Juli 2004, 19.00-24.00 Uhr

    Weinberg 3

    Programm "Grünes Licht für Grüne Gentechnik"

    Führungen durch Labore und Gewächshäuser
    · ab 19:00 Uhr jede halbe Stunde

    Vorträge

    20:00 Uhr (Kurt-Mothes-Saal)
    "Transgene Pflanzen - ein Werkzeug für nachhaltige Entwicklung, umweltfreundliche Produktion, Nahrungssicherheit und gesundes Essen"
    · Wie bringt man fremde Gene in die Pflanze? Dr. Stephan Clemens gibt einen Grundkurs in Grüner Gentechnik, zeigt deren Anwendungsmöglichkeiten für Forschung, Industrie und Landwirtschaft und diskutiert Chancen und Risiken dieser Technologie der Zukunft.

    21:00 Uhr (Kurt-Mothes-Saal)
    "Rein pflanzlich" Sind Naturheilmittel wirklich besser?
    · Professor Ludger Wessjohann referiert über pflanzliche Arzneistoffe und darüber, wie man sie im Reagenzglas "nachkochen" und ihre Wirkung optimieren kann.

    Expositionen und Experimente (ab 19.00 Uhr)

    Kann man Gene sehen?
    · Dr. Carsten Milkowski zeigt, wie man DNA-Moleküle nach ihrer Größe auftrennen und unter UV-Licht sichtbar machen kann. (Foyer)

    Hassliebe zwischen Pilzen und Pflanzen
    · Dr. Thomas Fester präsentiert die Mykorrhiza (eine Lebensgemeinschaft zwischen Pflanzen und Pilzen) mit mikroskopischen und makroskopischen Präparaten. Ein interaktives Lernprogramm zur Mykorrhiza kann am PC gespielt werden. (Foyer)

    Carotinoide: Farben, Düfte und Aromen
    · Dr. Michael H. Walter zeigt Präparate und Schautafeln zu den verschiedenen Funktionen der Carotinoide. (Foyer)

    OLfaktorische Streifzüge
    · Dr. Norbert Arnold präsentiert Duftproben von Geruchsstoffen aus Pflanzen und Pilzen. (Foyer)

    Das unsichtbare Leuchten
    · Tilo Lübken macht unsichtbare Farb- und Inhaltsstoffe aus Pflanzen und Pilzen sichtbar. (Foyer)

    Parasitäre Pflanzen
    · Dr. Mandy Birschwilks präsentiert Pflanzen, die als Parasit auf anderen Pflanzen leben. (Foyer)

    IPB virtuell / Forschung erleben mit dem Phytolator
    · Ihr Auftrag: Gehen Sie mit dem Phytolator auf die Suche nach einem neuen medizinischen Wirkstoff. Ihnen stehen drei verschiedene Wege zur Verfügung, diesen Wirkstoff zu entwickeln. Am Ende dieses Bonusspiels am PC winkt Ihnen ein virtueller Doktorhut. Sie haben auch die Möglichkeit, unser Institut virtuell zu besichtigen. (Foyer)

    Flüssige Pflanzen?
    · Dr. Gabriele Herrmann präsentiert unsere farbenfrohen pflanzlichen Zellkulturen als Flüssig- und Calluskultur und unter dem Mikroskop. (kleines Foyer)

    Pflanzliche Sekundärstoffe - Gifte, Arzneimittel, Drogen, Genussmittel und Farbstoffe
    · Was ist drin in der Pflanze? Dr. Susanne Frick zeigt Ihnen verschiedene Versuchspflanzen (z. B. Schlafmohn, Salbei und Schwarzes Bilsenkraut) mit speziellen Inhaltsstoffen, die vom Menschen für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt werden.

    Einblick in winzige Welten
    · Dr. Bettina Hause demonstriert die komplizierte Klaviatur des konfokalen Mikroskopes. (Mikroskopraum, Teil der Führungen)

    Pflanzliche Öle
    · Nachweis von Fetten in Pflanzenölen mit NMR-Spektroskopie durch Dr. Andrea Porzel. (Teil der Führungen, Abt. Natur- und Wirkstoffchemie)


    Weitere Informationen:

    http://www.ipb-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).