idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2023 13:05

Einladung zum virtuellen Press-Briefing "Versuchstierzahlen 2022" am 12.12.2023, von 9-10 Uhr.

Andreas Jankowiak Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Informationsinitiative "Tierversuche verstehen“

    Die Informationsinitiative "Tierversuche verstehen" lädt am Dienstag, 12.12.2023, zu einem virtuellen Press-Briefing zum Thema "Versuchstierzahlen 2022"ein.

    Die Veranstaltung findet online per Zoom von 9 -10 Uhr statt.

    Teilnehmer:
    Prof. Stefan Treue, Sprecher der Initaitive Tierversuche verstehen
    Dr. Roman Stilling, wissenschaftlicher Referent Tierversuche verstehen.

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Versuchstierzahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die Zahl der zu wissenschaftlichen Zwecken eingesetzten Tiere sank nach dem Rückgang im vergangenen Jahr um rund 2,6 % auf 2.437.794 Tiere (2021: 2.503.682 Tiere). Die Zahl der in Versuchen eingesetzten Tiere ging um 7 % zurück.

    Die Informationsinitiative "Tierversuche verstehen" lädt aus diesem Anlass am Dienstag, 12.12.2023, von 9 - 10 Uhr zu einem virtuellen Press-Briefing ein, um diese aktuellen Zahlen Versuchstierzahlen in Deutschland einzuordnen.

    Prof. Stefan Treue (Sprecher der Initiative Tierversuche verstehen) und Dr. Roman Stilling, (wissenschaftlicher Referent der Initiative Tierversuche verstehen) analysieren kurz- und langfristige Entwicklungen und beantworten Ihre Fragen.

    Zum Press-Briefing nutzen Sie bitte folgende Zugangsdaten:

    https://us02web.zoom.us/j/7775027207?pwd=OTN5eTVqU0ZraDBQNDVCMk02RjRiUT09

    Meeting-ID: 777 502 7207
    Kennwort: 454 206

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    ----
    Redaktion Tierversuche verstehen
    redaktion@tierversuche-verstehen.de

    http://www.tierversuche-verstehen.de

    Telefon: 0251 98776 - 50


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).