idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2023 10:54

Probestudium Physik: „Von Mikroschwingungen zu Monsterwellen: Die Welt ist in Bewegung“

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Im Wintersemester bietet der Fachbereich Physik der Universität des Saarlandes wieder ein Probestudium Physik an: Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe, an drei Vorlesungen und einem physikalischen Praktikum teilzunehmen, die jeweils samstags von 10 bis 12 Uhr auf dem Campus Saarbrücken stattfinden. Start ist am 6. Januar 2024. Das Thema lautet diesmal „Von Mikroschwingungen zu Monsterwellen: Die Welt ist in Bewegung“. Anmeldung bis zum 5. Januar unter: https://probestudium.physik.uni-saarland.de

    Zudem sind alle Interessierten am 3. Februar um 11 Uhr zu einem öffentlichen Abschlussvortrag zum Thema „Erdbeben“ eingeladen.

    Schwingungen sind eine in der Natur häufig vorkommende Bewegungsform und dienen zum Beispiel als Taktgeber von Uhren oder werden für empfindliche Messinstrumente genutzt. Wellen sind Schwingungen, die sich räumlich ausbreiten, wie Schall, Licht oder auch Meereswellen. Spektakuläre Ereignisse, wie Monsterwellen auf den Weltmeeren, können massive Zerstörungen bewirken. Ein weiteres Beispiel ist der Einsturz der Tacoma-Hängebrücke im US-Bundesstaat Washington im Jahr 1940, die durch Wind in Schwingungen versetzt worden war. – Mathematische, theoretische und experimentelle Grundlagen zu diesem Thema vermittelt das Probestudium Physik in drei Vorlesungen und einem Praktikum.

    Die Vorlesungen finden jeweils samstags von 10 bis 12 Uhr im Großen Hörsaal der Physik statt (Gebäude C6 4, Zugang über Gebäude C6 3) – und zwar an folgenden Terminen: 6. Januar (Mathematik), 13. Januar (Theoretische Physik) und 20. Januar (Experimentalphysik).
    Das Praktikum, bei dem die Schüler unter Anleitung selbst ein physikalisches Experiment durchführen, findet am Samstag, den 27. Januar, von 10 bis 15 Uhr in den Räumen des Grundpraktikums der Physik statt (Gebäude C6 4).

    Darüber hinaus gibt es am Samstag, den 3. Februar, um 11 Uhr einen öffentlichen Vortrag von Dr. Martin Zeckra, Leiter der Erdbebenstation Bensberg (Universität zu Köln). Sein Thema lautet: „Vom Niederrhein in den Hohen Atlas – wie Erdbeben bei uns und woanders funktionieren“ (in Gebäude C6 4, Großer Hörsaal der Physik). Hierzu sind auch Eltern, Lehrer und Freunde sowie alle, die sich für das Thema Erdbeben interessieren, herzlich eingeladen.

    Das Probestudium Physik richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, die sich für mathematisch- naturwissenschaftliche Fragestellungen interessieren und einen Einblick in das Physikstudium gewinnen wollen. Auch wer sein Abitur bereits abgelegt hat, ist herzlich willkommen.

    Anmeldeformular unter: https://probestudium.physik.uni-saarland.de
    Eine Anmeldung ist bis Freitag, den 5. Januar 2024 (16 Uhr) möglich.

    Pressefotos zum Download:
    Pressefotos finden Sie auf der folgenden Webseite https://www.uni-saarland.de/aktuell/probestudium-physik-29509.html ganz unten. Pressefotos können Sie mit Namensnennung des Fotografen als Fotonachweis honorarfrei in Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung und der Berichterstattung über die Universität des Saarlandes verwenden.

    Fragen beantworten:
    Anna Fuchs
    E-Mail: a.fuchs(at)physik.uni-saarland.de
    Tel.: 0681 302-2739

    Prof. Dr. Jochen Hub
    E-Mail: jochen.hub(at)uni-saarland.de
    Tel. 0681 302 2740

    Hinweis für Hörfunk-Journalisten:
    Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681 302-2601) richten.


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/aktuell/pdf/2023/Probestudium_Physi...
    https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/aktuell/pdf/2024/Probestudium_Physi...


    Bilder

    Das Probestudium Physik behandelt diesmal das Thema  Schwingungen.
    Das Probestudium Physik behandelt diesmal das Thema Schwingungen.
    Philipp Fuchs

    Die Teilnehmer erhalten einen Einblick ins Physik-Studium an der Saar-Universität.
    Die Teilnehmer erhalten einen Einblick ins Physik-Studium an der Saar-Universität.
    Philipp Fuchs


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Das Probestudium Physik behandelt diesmal das Thema Schwingungen.


    Zum Download

    x

    Die Teilnehmer erhalten einen Einblick ins Physik-Studium an der Saar-Universität.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).