ISL-Thesenpapier: Seehäfen als Schlüsselakteure - Nachhaltige Entwicklung für die Zukunft globaler Lieferketten
Die Selbstverpflichtung der internationalen Gemeinschaft zu einer zu einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigeren Entwicklung betrifft auch alle großen Seehäfen und stellt diese vor komplexe Entscheidungen.
Ganzheitliche nachhaltige Hafenentwicklung erfordert eine langfristige strategische Auslastung und gegebenenfalls ein Loslösen von bestehenden Geschäftsfeldern, um in einem schwierigen Wettbewerbsumfeld zu bestehen. Gleichzeitig öffnen sich für Häfen neue Geschäftsfelder.
Das ISL beschäftigt sich im aktuellen Thesenpapier mit den unterschiedlichen Hebeln und Werkzeugen, die Seehäfen zur Verfügung stehen, um die Nachhaltigkeit globaler Lieferketten auf vier Ebenen - Hafenverwaltung, Hafengebiet, Transportkette und Volkswirtschaft – mitzugestalten. Es wird dargestellt, dass Seehäfen ihre Rolle auf allen vier Ebenen erfüllen müssen, damit der globale Wandel zur nachhaltigen Entwicklung gelingt. Dieser Wandel wiederum eröffnet Seehäfen die Chance, ihre Stärken zu nutzen, um bestehende Geschäftsfelder auszubauen und neue Potenziale zu erschließen.
Die Position des ISL zur nachhaltigen Hafenentwicklung findet sich im aktuellen Thesenpapier „Beitrag der Seehäfen zur nachhaltigen Entwicklung“.
Dr. Sönke Maatsch
maatsch@isl.org
Jakob Ovens
ovens@isl.org
https://www.isl.org/nachhaltigkeit-ist-oekologisch-oekonomisch-und-sozial-der-gr... ISL News zum Thesenpapier
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).