idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2023 14:25

Neue Vorsitzende des Kuratoriums der HTW Berlin ab 1. Januar

Anja Schuster Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Dr. Dagmar Simon, Geschäftsführerin der EVACONSULT GbR, ist ab 1. Januar 2024 neue Vorsitzende des Kuratoriums der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin). Sie folgt auf den langjährigen Vorsitzenden Mathis Kuchejda, der das Amt zum Jahresende abgibt. Das Gremium dient der Verbindung von Hochschule und Gesellschaft und ist unter anderem zuständig für Empfehlungen zur Entwicklung der Hochschule.

    In der letzten Sitzung des Jahres wählte das Kuratorium Dr. Dagmar Simon zur neuen Vorsitzenden ab 1. Januar 2024. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB). Dagmar Simon ist bereits seit 2018 stellvertretende Kuratoriums-Vorsitzende. Bis 2016 war sie Leiterin der Forschungsgruppe „Wissenschaftspolitik“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), mit dem sie weiterhin als Gastwissenschaftlerin verbunden ist. Sie ist Geschäftsführerin der EVACONSULT GbR und engagiert sich in verschiedenen Ämtern im Bereich Wissenschaftspolitik und -management, so ist sie unter anderem Mitglied der Expertinnen- und Expertenkommission zum Promotionsrecht an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Berlin und war von 2017 bis 2023 Hochschulratsvorsitzende der Universität Paderborn.

    Dagmar Simon folgt damit auf Mathis Kuchejda, der den Vorsitz zum Jahresende abgibt, dem Gremium aber weiterhin als Mitglied verbunden bleibt. Der geschäftsführende Gesellschafter der Schmidt + Haensch GmbH & Co., ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der optoelektronischen Messtechnik, ist seit 2008 Mitglied im Kuratorium, seit 2010 hat er den Vorsitz inne. Er begleitete die 1994 gegründete HTW Berlin in einer entscheidenden Phase ihrer Entwicklung. In seine Amtszeit fallen der Umzug auf den Campus Wilhelminenhof und die Zusammenführung von ehemals fünf Standorten zu zwei Campus, die Umbenennung von FHTW in HTW Berlin sowie vier Präsidentschafts-Wahlen.

    „Für sein jahrzehntelanges Engagement für die HTW Berlin danke ich Herrn Kuchejda sehr herzlich. Frau Dr. Simon gratuliere ich zur Wahl und freue mich auf die Zusammenarbeit in ihrer neuen Funktion“, sagt HTW-Präsidentin Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe.

    Über das Gremium

    Das Kuratorium nimmt einen wichtigen Platz in der Hochschulstruktur ein. Es dient insbesondere der Verbindung von Hochschule und Gesellschaft und nimmt Stellung zu grundsätzlichen Fragen wie dem Haushaltsplan sowie dem Struktur- und Entwicklungsplan. Es spielt auch eine wesentliche Rolle bei der anstehenden Wahl des neuen Kanzlers bzw. der neuen Kanzlerin der HTW Berlin.
    Neben der Vorsitzenden Dr. Dagmar Simon, ihrem Stellvertreter Sven Weickert und Mathis Kuchejda sind Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege und Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, die externen Kuratoriumsmitglieder. Sie arbeiten mit vier internen Mitgliedern zusammen: Prof. Dr. Katharina Simbeck für die Gruppe der Professor*innen, Martin Steinicke für die Wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Nancy Urbanek für die Studierenden und Lisa Kerger für die Mitarbeitenden in Technik, Service und Verwaltung.


    Weitere Informationen:

    https://www.htw-berlin.de/einrichtungen/zentrale-referate/kommunikation/pressemi...


    Bilder

    Mathis Kuchejda beim Herbstempfang der HTW Berlin
    Mathis Kuchejda beim Herbstempfang der HTW Berlin
    Alexander Rentsch
    HTW Berlin

    Dr. Dagmar Simon
    Dr. Dagmar Simon
    Adelheid Rutenburges
    WZB


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Mathis Kuchejda beim Herbstempfang der HTW Berlin


    Zum Download

    x

    Dr. Dagmar Simon


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).