idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.01.2024 12:06

Kontinuität und Innovation: Eva Martha Eckkrammer ist neue Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule

Céline Krauß M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Zum 1. Januar trat die Professorin Eva Martha Eckkrammer das Amt der Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) an. Die Präsidentin der Universität Trier und Professorin für Romanische Sprach- und Medienwissenschaften wird ihre Tätigkeiten an der Seite des bisherigen Amtsinhabers Professor Philippe Gréciano ausüben, der wiederum für zwei Jahre das Amt des Vizepräsidenten der DFH übernehmen wird.

    „Dank des unermüdlichen Engagements ihres gesamten Netzwerkes hat die DFH in den letzten Jahren sehr viel erreicht und so blicken wir mit Stolz auf ihre inzwischen 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück“, betont Eva Martha Eckkrammer, die motiviert und voller Tatendrang in das gerade begonnene Jubiläumsjahr startet. „Die DFH fördert inzwischen knapp 200 deutsch-französische und internationale Studiengänge sowie insgesamt 34 deutsch-französische Doktorandenkollegs. Um auch die Nachfrage entsprechend hoch zu halten, müssen wir versuchen, unsere Attraktivität zu steigern, etwa durch den Ausbau unseres bereits breit gefächerten und vielfältigen Spektrums an unterschiedlichen Fachrichtungen und die Ausweitung unseres Hochschulnetzwerkes auf bislang noch nicht oder kaum vertretene Regionen.“

    Zu den weiteren Zielen der neuen DFH-Präsidentin zählt die Erhöhung der Sichtbarkeit der DFH nach außen - nicht nur auf bilateraler, sondern auf europäischer und internationaler Ebene. „Unsere Aufgabe ist es, die DFH als DIE privilegierte Partnerin für die Entwicklung des europäischen Hochschulraums zu etablieren.“ Potential sieht Eckkrammer diesbezüglich insbesondere im Bereich der Forschung, wo es der DFH beispielsweise über die Schaffung von deutsch-französischen Professuren und Tutoraten gelungen ist, ihre Pionierrolle in Europa weiter auszubauen und einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten, die internationale Forschung noch stärker zusammenwachsen zu lassen.

    „In den vergangenen Jahren hat die DFH erfolgreich zahlreiche Herausforderungen bewältigt“, betont Professor Philippe Gréciano, Vizepräsident der DFH. „Sie engagiert sich aktiv in den Bereichen Nachhaltigkeit, Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit und unterstützt die Europäischen Hochschulallianzen. Dieses Engagement gilt es nun gemeinsam mit unseren Partnerinstitutionen zu intensivieren sowie auch unsere Tätigkeiten in Bezug auf hochaktuelle und gesellschaftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit, Demokratie sowie Menschenrechte.“

    Carole Reimeringer wird bis zum 31. März 2024 die Funktion der kommissarischen Generalsekretärin der DFH übernehmen. Anfang April wird Udo Thelen das Amt des Generalsekretärs der DFH antreten.


    Bilder

    Das neue DFH-Präsidium: Philippe Gréciano, Vizepräsident der DFH, Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der DFH
    Das neue DFH-Präsidium: Philippe Gréciano, Vizepräsident der DFH, Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin ...

    Copyright: Oliver Dietze / DFH-UFA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das neue DFH-Präsidium: Philippe Gréciano, Vizepräsident der DFH, Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der DFH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).