idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2024 15:27

Thomas Feurer ist neuer Vorsitzender des European XFEL Management Boards

Dr. Bernd Ebeling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
European XFEL GmbH

    Der Physiker Prof. Thomas Feurer ist seit 1. Januar neuer Vorsitzender des European XFEL Management Boards. Feurer kommt von der Universität Bern und war im Juni 2023 vom European XFEL Council, dem Aufsichtsgremium der internationalen Forschungsorganisation, zum Nachfolger von Prof. Robert Feidenhans’l nominiert worden. Der dänische Physiker Feidenhans’l hatte das Amt seit Januar 2017 inne und wird European XFEL bis zu seinem Ausscheiden in den Ruhestand im Juli 2024 als Berater zur Verfügung stehen.

    In Bern arbeitete Feurer unter anderem auf den Gebieten Laserphysik, ultraschnelle Spektroskopie und der Entwicklung von Instrumenten für die Forschung an Röntgenlasern wie dem European XFEL. Zuvor war er als Forscher einige Jahre am Massachusetts Institute of Technology (MIT) tätig. Sein Physikstudium absolvierte er an den Universitäten Würzburg und Jena.

    Der European XFEL Council-Vorsitzende Prof. Federico Boscherini erklärte: „In den vergangenen sechs Monaten war Thomas Feurer bereits an der Entwicklung der Strategie 2030 beteiligt und hat mit wichtigen Erkenntnissen dazu beigetragen. Ich bin mir sicher, dass sein Engagement und seine strategischen Entscheidungen die führende Rolle von European XFEL in der Forschung mit Röntgenstrahlen weiter stärken werden. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm in den kommenden Jahren.“

    Im Namen des European XFEL Council dankte Boscherini Feurers Vorgänger Feidenhans’l herzlich für seinen außerordentlichen Beitrag zu European XFEL. „Als einer meiner Vorgänger im Amt des Council-Vorsitzenden war Robert Feidenhans‘l eine Schlüsselfigur bei Planung und Bau der Anlage. Als Vorsitzender des Management Boards hat er die Einrichtung erfolgreich durch die ersten Jahre des Nutzerbetriebs geführt und mit der Entwicklung der Strategie 2030 die Weichen für die Zukunft gestellt. Wir wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute!“, sagte Boscherini.

    Das European XFEL Management Board besteht aus zwei geschäftsführenden Direktoren, Prof. Thomas Feurer und Dr. Nicole Elleuche, sowie aus den Wissenschaftlichen Direktoren Prof. Serguei Molodtsov, Dr. Sakura Pascarelli und Dr. Thomas Tschentscher.

    Kontakt: Dr Bernd Ebeling, Tel. 040 8998-6921, Email: bernd.ebeling@xfel.eu


    Weitere Informationen:

    https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html?openDirectAnchor=2263&two_... More information and pictures


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).