idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.01.2024 16:32

Motiviert durchs Fernstudium dank digitaler Lernassistenzen

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

    zfh-Projekt aLert im Fernstudium BASA-Online (Soziale Arbeit B.A.) und maps (Master of Arts: Soziale Arbeit) erfolgreich abgeschlossen

    Nach etwa zweijähriger erfolgreicher Arbeit an der Entwicklung adaptierbarer Lern- und Lehrformate konnte das zfh-Projekt aLert mit Jahresende erfolgreich seinen Abschluss finden. Die Ziele konnten erreicht und Wege der Verstetigung angeregt werden.
    Ein Fernstudium, das Berufstätige neben Job und anderen Verpflichtungen bewältigen, erfordert strukturiertes Arbeiten und ein gutes Zeitmanagement. Was ist schon erledigt? Was steht als Nächstes an? Wo im Kurs bin ich gerade? Damit Fernstudierende hier mehr digitale Unterstützung erhalten, um insbesondere ihr Selbststudium zu organisieren und individuelle Lernprozesse fokussiert zu steuern, wurde das Projekt aLert im Herbst 2021 ins Leben gerufen.

    Eine Aufgabe des Projektes war es, eine kursübergreifende ToDo-Liste im Learning Management System OpenOlat zu entwickeln – der Programmierauftrag wurde kürzlich weitestgehend abgeschlossen. Die Funktion ist mit dem aufgespielten Release 18.1 nun für jeden nutzbar und kann ausprobiert bzw. ausgiebig genutzt werden. Die Erprobung von Lernpfadkursen und interaktiven Wissensüberprüfungen in Form von kurzen Quizzen in OpenOlat im Rahmen von einzelnen Modulen des Fernstudiums BASA-online stieß sowohl bei Studierenden als auch bei Lehrenden auf positive Resonanz
    .
    Die individuellen ToDo-Listen speisen sich adaptiv aus den belegten Kursen der Nutzenden und bündeln übersichtlich alle anstehenden Aufgaben mit Verlinkungen, Fristen und weiteren Informationen. Die Fernstudierenden erhalten damit eine immer aktuelle Visualisierung ihres Lernfortschritts und Strukturierungshilfe für das Selbststudium. Auch eigene Aufgaben können ergänzt werden.

    Das Teilprojekt aLert ist im Verbundprojekt H3 (HyFlex, HighTech & HighTouch) verankert, das durch flexible, digitalisierte und personalisierte Lern- und Lehrformen zu mehr Studienerfolg beitragen will. H3 wird durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

    Mehr Informationen unter: https://www.h3-basa-maps.de/alert/

    Über das zfh
    Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Teilprojekt aLert  im Verbundprojekt H³
    Teilprojekt aLert im Verbundprojekt H³

    © zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Teilprojekt aLert im Verbundprojekt H³


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).