idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2024 18:46

Projekt RegioVers: Öffentliche Gemeinschaftsverpflegung als Zugpferd für regionale Verwertung biologischer Lebensmittel

Helke Wendt-Schwarzburg Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
inter 3 Institut für Ressourcenmanagement

    Das Forschungsprojekt RegioVers entwickelt eine Art Blaupause für regionale Wertschöpfungsketten mit dem Fokus auf Großküchen und Catering

    Im Herbst 2023 fiel im Projekt RegioVers der Startschuss für eine systematische Erhebung von Potenzialen und Erfolgsfaktoren von regionalen Wertschöpfungsnetzwerken für Agrarerzeugnisse. Untersuchungsregion ist Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Herausforderungen als dünn besiedeltes Flächenland. Im inhaltlichen Fokus stehen die Anforderungen der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung im Hinblick auf die Versorgung mit regional und biologisch erzeugtem Gemüse. Das Projekt verspricht sich davon Impulse für die Versorgung mit regionalen Bioerzeugnissen.

    RegioVers steht für die „Regionalisierung von Bio-Wertschöpfungsketten durch Diversifizierung von Bezugsquellen für die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung (öGV)“. Darin enthalten ist der Ansatz, kleine wie größere Lebensmittelproduzent:innen aus der Region, deren Mengen ggf. für Kantinen und Caterer nicht ausreichen, durch regionale Lösungen für die Bündelung, Weiterverarbeitung und den Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugnissen in die Wertschöpfungskette einzubinden. Beteiligt an dem Projekt sind die Forschungspartner inter 3, diversu e.V. und die Hochschule Neubrandenburg.

    Axel Dierich, Projektkoordinator von inter 3 – Institut für Ressourcenmanagement, verdeutlicht die Ziele des Projekts: „Über allem steht die Idee, mehrere, auch kleinere Bezugsquellen für die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung zu erschließen. Damit wollen wir verlässliche regionale Absatzmöglichkeiten für Biobetriebe fördern, mit entsprechend gesteigerter Wertschöpfung und verkürzten Transportwegen. Dies soll letztlich auch einen Anreiz für die Umstellung auf den ökologischen Landbau bieten.“

    Potenziale für Produktion, Verarbeitung und Vertrieb unter der Lupe

    Zunächst werden bestehende regionale Wertschöpfungsnetzwerke im Bereich der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung ausgewertet: In Workshops mit Wissensträger:innen werden Faktoren für Erfolg oder Misserfolg der regionalen Wertschöpfung erhoben und auf ihre Übertragbarkeit geprüft.

    „In einem zweiten Schritt sollen räumlich Daten zu Produktionskapazitäten, Verar-beitungsstrukturen und Vertriebswegen erhoben werden, und zwar speziell in Mecklenburg-Vorpommern“, wie Dr. Christine Katz von diversu - Institut für Diversity und Nachhaltigkeit ausführt. „Mit einer solchen Datenbank lässt sich das Potenzial von regionalen Wertschöpfungsketten im Bereich der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung genauer bestimmen.“

    Das identifizierte Potenzial wird anschließend aus ökonomischer Sicht evaluiert: „Mit einem Target-Pricing-Modell“, so die Erläuterung durch Prof. Dr. Michael Harth von der Hochschule Neubrandenburg, „werden bezogen auf die Preisgestaltung genauere Kenntnisse über die Veränderungsbereitschaft sowohl der Angebots- als auch der Nachfrageseite eruiert.“

    Vor diesem Hintergrund werden schließlich gemeinsam mit den Praxispartnern erfolgversprechende Strategien entwickelt und in zwei ausgewählten Untersu-chungsräumen regionale Bio-Wertschöpfungsketten und -netzwerke initiiert.

    Enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis

    Das Projekt zeichnet sich durch eine enge Kooperation von Wissenschaft, Unternehmen aus Nahrungsmittelproduktion und -logistik und Verbänden aus: Sowohl in der Analysephase, als auch für die Konzeption und Erprobung des RegioVers-Modells arbeiten die Partner:innen eng mit erfahrenen Praxisakteuren wie der Biovertrieb Watzkendorf GmbH zusammen. Im Sinne einer engen Einbindung weiterer Lebensmittelproduzent:innen sowie Dienstleister:innen der Gemeinschaftsverpflegung baut RegioVers zudem auf Kooperationen mit dem Landesverband der Regionalbewegung Mecklenburg-Vorpommern e.V., mit der DGE Vernetzungsstelle Schulverpflegung in M-V sowie mit dem Biopark e.V. Weitere an bio-regionalen Vernetzungsstrukturen interessierte Akteure aus M-V sind herzlich eingeladen, sich an das RegioVers-Team zu wenden.

    Finanziert wird RegioVers aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Axel Dierich
    Projektkoordinator RegioVers
    inter 3 Institut für Ressourcenmanagement
    dierich@inter3.de | +49(0)30 3434 7449


    Weitere Informationen:

    https://www.inter3.de/forschungsfelder/projekte/details/bio-regionale-lebensmitt... Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zum Projekt


    Bilder

    Auslage Mensa
    Auslage Mensa

    C. Brechler


    Anhang
    attachment icon inter 3-Pressemitteilung zum Projektstart von RegioVers

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Auslage Mensa


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).