idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2024 14:48

Informationsrecht: Berufsbegleitend studieren und weiterbilden

Ute Kehse Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Der berufsbegleitende Masterstudiengang Informationsrecht an der Universität Oldenburg befasst sich unter anderem mit Datenschutzrecht, Internetrecht oder IT-Vertragsrecht. Am 6. Februar findet eine Online-Infoveranstaltung statt.

    IT-Vertragsrecht, Immaterialgüterrecht und Recht der neuen Technologien – diese und weitere Module können im Sommersemester als Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.) der Universität Oldenburg belegt werden. Datenschutzrecht sowie Internetrecht werden ebenfalls angeboten. Alle fünf Module schließen mit dem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) ab. Bei einem späteren Einstieg ins Masterstudium lassen sich die Weiterbildungszertifikate voll anrechnen.

    Aktuelle Entwicklungen der Rechtspraxis infolge der Digitalisierung stehen im Fokus des berufsbegleitenden Studiengangs Informationsrecht, der bereits seit 15 Jahren besteht. Das Bildungsangebot des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg richtet sich an Berufstätige mit juristischer, betriebswirtschaftlicher und informationstechnischer Ausbildung. Mit dem renommierten Abschluss LL.M. können sich die Absolventinnen und Absolventen hervorragend auf dem juristischen Arbeitsmarkt positionieren.

    In allen Modulen lehren Teams aus Wissenschaft und Praxis. Mit diesen Lehrtandems ist eine persönliche Betreuung gewährleistet. Die Studierenden lernen überwiegend online, eine kompakte Veranstaltung vor Ort ermöglicht einen intensiven fachlichen Austausch. Bewerbungen für den Studiengang sind noch bis zum 1. März möglich, für die Weiterbildungen bis zu deren Beginn.

    Interessierte können sich bei einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 6. Februar, über den Studiengang und die Weiterbildungen informieren. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich über:


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Nadine Dembski, Tel.: 0441/798-2375, E-Mail: informationsrecht@uol.de


    Weitere Informationen:

    https://uol.de/informationsrecht


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik, Recht
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).