Mehr Mädchen und junge Frauen für die Wissenschaft begeistern und so den Frauenanteil in Studiengängen erhöhen, die dahingehend noch Nachholbedarf haben – Das ist ein Ziel der Hochschule Stralsund. Daher bietet die Hochschule auch anlässlich des Internationalen Tages der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft (11. Februar) ein Workshop-Programm für Schülerinnen an – schon einige Tage früher am 7. Februar. Wissenschaftlerinnen der Hochschule geben Einblicke in KI, ins Labor für Analytik und die Anwendung von Magnesium-Korrosion. Warum es wichtig ist, Mädchen für (Natur-)Wissenschaften zu begeistern?
„Es ist traurig, aber immer noch real. „Frauen und Wissenschaften“ – Das wird seltenerer assoziiert als mit dem Geschlechterpendant“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Stralsund, Eva-Maria Mertens, „was aber äußerst erfreulich ist: Das ist völlig zu Unrecht so. Wer sich für ein Fachgebiet interessiert und dafür brennt, kann darin auch brillieren, ungeachtet seines Geschlechts. Das zeigen die Beispiele großartiger Wissenschaftlerinnen zum Beispiel an unserer Hochschule. Und ebenfalls erfreulich: Ungleichheiten sind in Schulzeiten noch gering(er) ausgeprägt. Das ist auch der Punkt, an dem wir ansetzen müssen, damit sich eine 14-Jährige, die sich für Naturwissenschaften begeistert, ebenso motiviert fühlt wie ein 14-Jähriger, dieser Passion auch treu zu bleiben“.
Hintergrund:
Nur ein Drittel aller weltweit in der Wissenschaft Beschäftigten sind Frauen. Das erklärt der Weltwissenschaftsbericht der UNESCO https://www.unesco.de/wissen/wissenschaft/frauen-der-wissenschaft/11-februar. Ein Drittel der Studierenden an der Hochschule Stralsund sind Studentinnen, was hinsichtlich ihres stark technisch geprägten Profils nicht verwundert. In einzelnen Studiengängen insbesondere an der Fakultät für Wirtschaft wie im Studiengang International Management in the Baltic Sea Region (66 Prozent) und in Leisure and Tourism Management (82 Prozent) an der Hochschule Stralsund ist der Frauenanteil überragend, in anderen sehr technischen Studiengängen eher gering.
Das Thema interessiert Sie und Sie weisen auf unser Angebot hin? Das freut uns! Einen ausführlichen Text (auch mit Einordnung der Thematik durch unseren Rektor) finden Sie hier https://www.hochschule-stralsund.de/host/aktuelles/news/detail/n/fuer-mehr-fraue... und bei Fragen melden Sie sich gern.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Informationstechnik, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).