Mit Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Rektorin Kerstin Krieglstein am 24.01.2024 in Freiburg
Wie lassen sich die Folgen des Klimawandels in Städten bewältigen? Und wie können wir unser Zusammenleben nachhaltig gestalten? Ab dem 24. Januar werden solche gesellschaftlich relevanten Fragen gemeinsam von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Innovationscampus Nachhaltigkeit (ICN) erforscht. Eröffnet wird die Kick-off-Veranstaltung mit Grußworten von Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, und Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Rektorin der Universität Freiburg. Im Anschluss werden die ab 2024 geförderten Pilotprojekte bekanntgegeben und vorgestellt. Mit diesen Projekten beginnt die Umsetzung des ICN. Die wissenschaftlichen Pilotprojekte sind von Forschenden und Praxispartnern begutachtet und ausgewählt worden.
Das Wissenschaftsministerium fördert seit 2015 Innovationscampus-Modelle zu den strategischen Schwerpunktthemen der Landesregierung. Der neue ICN ist eine gemeinsame Initiative der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Ziel des ICN ist die wissenschaftlich begleitete Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebensweise, die wirtschaftlich robust, am Gemeinwohl orientiert und sozial gerecht ist.
Unter dem Leitmotiv „Transformationen für Stadt-Regionen der Zukunft – Klimaschutz, Ressourcenschonung und Well-being“ wollen die Universität Freiburg und das KIT zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen und die Oberrheinregion zu einem Leuchtturm für Nachhaltigkeit machen. Dies soll gemeinsam mit einem Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft durch umfassende technische und soziale Innovationen und unter Berücksichtigung aller Nachhaltigkeitsdimensionen erreicht werden.
Im Anschluss an das Programm gibt es bei einem Umtrunk Zeit und Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung.
• Was: Kick-off des Innovationscampus Nachhaltigkeit
• Wann: 24.01.2024, 17:00 – 20:00 Uhr
• Wo: Aula der Universität Freiburg, HS 1115, 1. OG, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg im Breisgau
• Die Veranstaltung richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, alle Universitätsmitglieder und Medienvertreter*innen.
• Veranstalter: Universität Freiburg
• Um eine formlose Anmeldung unter diesem Link wird gebeten. Medienvertreter*innen können sich gerne bei unten stehender Kontaktadresse anmelden.
• Der Eintritt ist frei.
• Weitere Informationen zum Innovationscampus Nachhaltigkeit.
Kontakt:
Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-4302
E-Mail: kommunikation@zv.uni-freiburg.de
https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/veranstaltungen/kick-off-innovationscam...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Umwelt / Ökologie
überregional
Kooperationen, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).